Der iShares MSCI World ETF (URTH) setzt seine beeindruckende Rallye fort und kletterte 2024 bereits um 18,92%. Technologie-Giganten wie NVIDIA, Apple und Microsoft treiben den Fonds immer weiter nach oben – doch wie lange hält die KI-Euphorie noch an?
Technologie-Dominanz erreicht neue Dimensionen
Die Konzentration auf Tech-Werte hat ein neues Level erreicht. Die drei Schwergewichte im Portfolio sprechen eine klare Sprache:
- NVIDIA: 5,56% Gewichtung – der KI-Champion führt das Feld an
- Apple: 4,71% – trotz iPhone-Schwäche weiter stark vertreten
- Microsoft: 4,55% – Azure und KI-Integration zahlen sich aus
Zusammen machen diese drei Positionen bereits 14,82% des gesamten ETFs aus. Die Top-10-Holdings kommen sogar auf 27% des Fondsvolumens – eine bemerkenswerte Konzentration für einen breit diversifizierten Weltindex.
Doch NVIDIA steht nicht allein da. Amazon (2,61%), Meta (1,90%) und die beiden Alphabet-Klassen (kombiniert 3,25%) verstärken die Tech-Dominanz zusätzlich. Tesla mit 1,55% und JPMorgan Chase (1,05%) sorgen für etwas Abwechslung im Tech-Konzert.
Bewertung am Limit – oder gerechtfertigt?
Mit einem KGV von 25,93 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 3,84 spiegelt der ETF die Premium-Bewertungen seiner Wachstumsperlen wider. Die Frage ist: Können die Unternehmen diese Bewertungen durch weiterhin starke Gewinne rechtfertigen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
Die USA dominieren mit 71,86% Gewichtung klar vor Japan (5,43%) und Großbritannien (3,65%). Diese Konzentration verstärkt die Abhängigkeit von der amerikanischen Tech-Performance zusätzlich.
Konkurrenz schläft nicht
URTH steht unter Kostendruck. Mit einer Gebührenquote von 0,24% ist der ETF deutlich teurer als Vanguards Total World Stock ETF (VT) mit nur 0,06% jährlichen Kosten. Die 30-Tage-SEC-Rendite von 1,26% bietet wenigstens etwas Trost für dividendenorientierte Anleger.
Der ETF liefert mit 18,92% Jahresperformance nahezu die gleiche Rendite wie sein Benchmark-Index (18,67%) – ein Zeichen für effizientes Tracking. Über zehn Jahre summieren sich die Gewinne auf beachtliche 229,47%.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...