iShares MSCI World ETF: Konzentrationsrisiko Tech-Giganten

Der iShares MSCI World ETF erzielt starke Renditen durch hohe Tech-Allokation, doch die Abhängigkeit von wenigen Mega-Caps und den USA birgt erhebliche Klumpenrisiken für Anleger.

Kurz zusammengefasst:
  • Starke Jahresperformance von 13,90 Prozent
  • Technologiesektor dominiert mit fast 28 Prozent
  • Fünf Top-Titel machen über 19 Prozent aus
  • Hohe US-Abhängigkeit mit über 60 Prozent Anteil

Der iShares MSCI World ETF demonstriert mit einer Jahresperformance von 13,90% Stärke, getrieben von seiner massiven Technologie-Allokation. Doch die Abhängigkeit von wenigen Mega-Caps birgt erhebliche Risiken.

Schwergewicht Tech: Fluch oder Segen?

Mit fast 28% Anteil dominiert der Technologiesektor das Portfolio des ETFs eindeutig. Die Top-10-Holdings machen über 26% des Gesamtvermögens aus – eine Konzentration, die sowohl Chancen als auch Gefahren birgt.

Die Performance des Fonds hängt maßgeblich von der Entwicklung weniger Schlüsselaktien ab:
* NVIDIA Corp. (5,42%)
* Microsoft Corp. (4,56%)
* Apple Inc. (4,43%)
* Amazon.com Inc. (2,79%)
* Meta Platforms Inc. (2,05%)

Allein diese fünf Positionen machen bereits 19,25% des Portfolios aus. Die jüngste 1-Monats-Performance von 2,64% und die 3-Monats-Performance von 8,35% wurden wesentlich von der KI-Euphorie und den Ergebnissen dieser Tech-Giganten getrieben.

Geografische Abhängigkeit: USA lastet schwer

Mit einem Anteil von über 60% ist der ETF stark von der US-Konjunktur und der Fed-Politik abhängig. Diese geografische Schieflage macht den Fonds anfällig für amerikanische Wirtschaftsrisiken und Währungsschwankungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Die aktuelle leichte Handelsprämie von 0,1% zum NAV zeigt zwar stabiles Interesse, doch die hohe Tracking Difference gegenüber dem MSCI World Index bleibt eine Herausforderung für passive Anleger.

Wettbewerbsdruck am Weltmarkt

Im direkten Vergleich zum Vanguard Total World Stock ETF (VT) zeigt sich das spezifische Profil des iShares-Produkts: Während VT breiter diversifiziert ist, setzt der iShares MSCI World ETF konsequent auf die größten Unternehmen der entwickelten Märkte – mit allen Vor- und Nachteilen dieser Strategie.

Die quartalsmäßige Rebalancierung des zugrundeliegenden Index sorgt für regelmäßige Anpassungen, kann aber die inherente Tech-Lastigkeit nur begrenzt ausgleichen. Für Anleger wird die Frage immer drängender: Ist diese Konzentration auf wenige Top-Performer nachhaltig oder ein gefährliches Klumpenrisiko?

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu MSCI World ETF

Neueste News

Alle News

MSCI World ETF Jahresrendite