iShares MSCI World ETF: Rekordlauf dank Tech-Giganten

Der iShares MSCI World ETF verzeichnet eine Jahresperformance von 14,45% und profitiert stark von der Dominanz amerikanischer Technologiewerte wie NVIDIA, Microsoft und Apple im Portfolio.

Kurz zusammengefasst:
  • Starke Konzentration auf Tech-Giganten im Portfolio
  • Verwaltetes Vermögen von 5,7 Milliarden Dollar
  • Minimaler Tracking Error trotz 0,24% Kostenquote
  • Breite Diversifikation über 1.321 Einzeltitel

Der iShares MSCI World ETF setzt seinen beeindruckenden Lauf fort und profitiert dabei massiv vom anhaltenden Höhenflug der globalen Technologiewerte. Mit einem verwalteten Vermögen von 5,7 Milliarden Dollar und einer Jahresperformance von 14,45% demonstriert der Fonds die ungebrochene Anziehungskraft diversifizierter Märkte. Zuflüsse von 891,55 Millionen Dollar in den vergangenen zwölf Monaten unterstreichen das wachsende Vertrauen der Anleger.

Tech-Trio dominiert das Portfolio

Die Fondsstruktur offenbart die geballte Macht der globalen Technologieführer. NVIDIA thront mit 5,42% an der Spitze, gefolgt von Microsoft mit 4,56% und Apple mit 4,43%. Diese drei Tech-Riesen vereinen allein 14,41% des Fondsvolumens auf sich – ein deutliches Zeichen für den überragenden Einfluss amerikanischer Technologieunternehmen.

Die Top-10-Positionen repräsentieren 26,2% des Gesamtvermögens, wobei Technologiewerte sechs dieser Plätze belegen. Amazon komplettiert das Mega-Cap-Quartett mit 2,79%, während Meta Platforms 2,05% hält. Diese Konzentration auf Large-Cap-Technologieaktien erwies sich als Performancetreiber, insbesondere da KI-Themen die Bewertungen weiter nach oben katapultieren.

Jenseits der Technologie zeigt sich jedoch eine breite Diversifikation. JPMorgan Chase vertritt den Finanzsektor mit 1,07%, Tesla sichert die Präsenz im E-Auto-Boom mit 1,23%. Broadcom untermauert mit 1,69% die kritische Rolle der Halbleiterindustrie. Die doppelte Alphabet-Gewichtung mit Klasse A (1,58%) und Klasse C (1,34%) gewährleistet umfassenden Zugang zum Search-Imperium.

Solide Umsetzung trotz hoher Konzentration

Der Fonds bildet 1.321 Einzeltitel ab und bietet damit eine Diversifikation weit über die konzentrierten Spitzenpositionen hinaus. Diese Breite ermöglicht Exposure zu aufkommenden Trends und etablierten Marktführern von europäischen Industriewerten bis zu japanischen Tech-Innovatoren.

Mit 14,45% Jahresperformance liegt der ETF nur 0,02 Prozentpunkte unter seinem MSCI World Index – trotz 0,24% Kostenquote ein Beweis für die präzise Indexnachbildung. Der Tracking Error bleibt minimal und spiegelt BlackRocks operative Exzellenz wider.

Kann die Rallye anhalten?

Über drei Jahre lieferte der Fonds eine annualisierte Rendite von 18,16% gegenüber 15,56% im Kategorienschnitt. Bei einem Beta von 0,97 und einer Standardabweichung von 14,91% bewegt sich die Volatilität im moderaten Bereich diversifizierter Aktienengagements.

Die Liquidität bleibt mit täglich 228.751 gehandelten Anteilen robust, der Bid-Ask-Spread von 0,04% eng. Der Aufschlag zum Nettoinventarwert beträgt lediglich 0,04% – ein Zeichen für effiziente Arbitrage-Mechanismen.

Die Ausschüttungsrendite von 1,35% generiert bescheidene Erträge bei klarem Fokus auf Kapitalzuwachs. Halbjährliche Distributionen folgen der Index-Methodik und bieten ertragsorientierten Anlegern kalkulierbare Cashflows.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu MSCI World ETF

Neueste News

Alle News

MSCI World ETF Jahresrendite