iShares MSCI World ETF: Tech-Giganten treiben Rallye voran

Der iShares MSCI World ETF verzeichnet ein Jahresplus von 12,88 Prozent, angetrieben durch starke Tech-Positionen wie NVIDIA, Microsoft und Apple, die über 26 Prozent des Fondsvermögens ausmachen.

Kurz zusammengefasst:
  • NVIDIA, Microsoft und Apple als Top-Positionen
  • Jahresperformance von 12,88 Prozent erreicht
  • US-Aktien dominieren mit 70 Prozent Anteil
  • Höhere Kostenquote im Branchenvergleich

Während viele Anleger über Marktrisiken diskutieren, liefert der iShares MSCI World ETF eine klare Botschaft: Die Tech-Dominanz ist ungebrochen. Mit NVIDIA, Microsoft und Apple an der Spitze hat der globale Indexfonds die jüngsten Marktunsicherheiten souverän gemeistert. Doch wie nachhaltig ist diese Tech-getriebene Rallye?

Konzentration auf wenige Schwergewichte

Der Blick ins Portfolio des MSCI World ETF offenbart eine bemerkenswerte Konzentration: Die Top-Positionen vereinen über 26 Prozent des Fondsvermögens auf sich. NVIDIA führt mit 5,36 Prozent die Rangliste an, gefolgt von Microsoft (4,59 Prozent) und Apple (4,42 Prozent).

Diese Schwergewichte sind gleichzeitig die Kurstreiber des Fonds. NVIDIA etwa begeisterte im zweiten Quartal mit einem Umsatzsprung von 56 Prozent auf 46,7 Milliarden Dollar – angetrieben von der ungebrochenen Nachfrage nach KI-Chips. Die geografische Verteilung spiegelt diese Tech-Dominanz wider: Knapp 70 Prozent des Portfolios entfallen auf US-Unternehmen, während Japan (5,40 Prozent) und Großbritannien (3,03 Prozent) weit abgeschlagen folgen.

Solide Performance trotz Marktturbulenzen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Jahresplus von 12,88 Prozent liegt der ETF klar im grünen Bereich. Besonders beeindruckend zeigt sich die jüngste Entwicklung mit einem Dreimonatsgewinn von 6,38 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Der Fonds mit einem verwalteten Vermögen von 5,56 Milliarden Dollar und einer Kostenquote von 0,24 Prozent bildet den MSCI World Index physisch nach. Das bedeutet: Er hält tatsächlich die Aktien der 23 entwickelten Länder im Portfolio und schüttet halbjährlich Dividenden aus.

Kostenfrage im Wettbewerb

Im direkten Vergleich mit Konkurrenten zeigt sich ein Nachteil: Sowohl der Xtrackers MSCI World ETF (0,12 Prozent) als auch der HSBC MSCI World ETF (0,15 Prozent) unterbieten die iShares-Variante bei den jährlichen Kosten deutlich. Auf lange Sicht kann dieser Unterschied die Rendite spürbar belasten.

Trotz der höheren Gebühren bleibt der iShares MSCI World ETF für viele Anleger attraktiv – nicht zuletzt wegen seiner soliden Liquidität und der engen Nachbildung des Referenzindex. Die Frage bleibt: Rechtfertigt die Tech-Rally die hohe Konzentration auf wenige Mega-Caps, oder wird diese Abhängigkeit zum Risiko?

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu MSCI World ETF

Neueste News

Alle News

MSCI World ETF Jahresrendite