iShares Tech-ETF: Konzentrationsrisiko!

Der iShares S&P 500 Tech-ETF weist ein hohes Klumpenrisiko auf, da drei Positionen 60% des Portfolios ausmachen. Trotz schwankender Einzelwerte verzeichnet der Fonds seit Jahresbeginn deutliche Zuflüsse.

Kurz zusammengefasst:
  • Drei Top-Positionen dominieren 60% des Fonds
  • Gesamtperformance trotz Einzelverlusten positiv
  • Starke Mittelzuflüsse trotz erkannter Risiken
  • Alternative ETF-Produkte mit anderer Gewichtung

iShares Tech-ETF: Konzentrationsrisiko!

Der iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS ETF (IUIT) zeigt ein extremes Konzentrationsrisiko: Die Top-3-Positionen NVIDIA, Apple und Microsoft machen allein 60% des gesamten Portfolios aus. Bei einem Fondsvolumen von 14,85 Milliarden US-Dollar und einer TER von 0,15% bietet der ETF zwar günstigen Zugang zum US-Tech-Sektor – doch die Abhängigkeit von wenigen Giganten wird zum Damoklesschwert.

Die Big Three dominieren

Mit NVIDIA (22,91%), Apple (19,31%) und Microsoft (17,80%) kontrollieren drei Unternehmen den Löwenanteil des ETF. Die Top-10-Haltungen kommen sogar auf satte 78% des Gesamtportfolios. Diese extreme Fokussierung macht den ETF anfällig für Kursbewegungen der Schwergewichte – wie die jüngsten Turbulenzen bei NVIDIA zeigen.

Anzeige

Passend zu diesen Konzentrationsrisiken zeigt ein kostenloser ETF‑Report, welche Strategien zur Diversifikation helfen und Ihr Risiko im Depot senken können. Jetzt kostenlosen ETF-Report sichern

Die größten Positionen im Überblick:
* NVIDIA: 22,91% (zuletzt +1,64% in 30 Tagen)
* Apple: 19,31% (+4,03%)
* Microsoft: 17,80% (-5,34%)
* Broadcom: 8,07% (+2,72%)
* Oracle: 2,42% (-14,16%)

Gemischte Performance belastet ETF

Während NVIDIA trotz einer wöchentlichen Talfahrt von über 16% im Monat noch leicht zulegte, drückte der Microsoft-Abstieg von 5,34% auf den Gesamtfonds. Oracle stürzte sogar um 14% ab. Diese Divergenz erklärt die schwache 1-Monats-Performance von -0,17% bei gleichzeitig solidem 3-Monats-Plus von 7,56%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS?

Dennoch: Seit Jahresbeginn legte der ETF beachtliche 24,54% zu und zog allein im letzten Monat 376 Millionen US-Dollar an neuen Geldern an. Die Anleger vertrauen also weiterhin auf die Tech-Story – trotz der offensichtlichen Risiken.

Einzigartig, aber nicht alternativlos

Der iShares ETF ist zwar der einzige, der exakt den S&P 500 Capped 35/20 Information Technology Index abbildet. Doch Konkurrenzprodukte wie der Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF (TER: 0,25%) oder der Invesco Technology S&P US Select Sector UCITS ETF (TER: 0,14%) bieten ähnliche Exposure mit unterschiedlicher Gewichtung.

Die Frage bleibt: Ist die extreme Fokussierung auf wenige Tech-Giganten ein cleverer Fokus oder gefährliches Pokerspiel? Angesichts der aktuellen Volatilität bei KI-Werten wie NVIDIA dürften sich viele Anleger diese Frage gerade besonders intensiv stellen.

iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS Jahresrendite