ITM Power Aktie: RWE-Deal befeuert Wasserstoff-Hoffnungen

Der britische Wasserstoffspezialist ITM Power sichert sich durch ein erneutes Kapazitätsabkommen mit RWE Planungssicherheit bis 2027. Das Folgegeschäft folgt auf Rekordumsatz und unterstreicht die wachsende Marktposition.

Kurz zusammengefasst:
  • RWE sichert 150 MW Kapazität der Neptune-V-Generation
  • Abkommen bietet Planungssicherheit bis zum Jahr 2027
  • ITM Power verzeichnet 50 Prozent Umsatzwachstum
  • Strategische Partnerschaft stärkt Marktposition

Der britische Wasserstoff-Spezialist ITM Power setzt seine Erfolgsstory mit dem deutschen Energie-Riesen RWE fort. Nach der bereits laufenden Zusammenarbeit beim GetH2-Projekt sichert sich RWE jetzt weitere Kapazitäten – ein starkes Signal in einem hart umkämpften Wachstumsmarkt. Kann diese Partnerschaft ITM Power den langersehnten Durchbruch bescheren?

Strategischer Schachzug mit RWE

Das neue Kapazitätsabkommen umfasst 150 Megawatt von ITM Powers neuster NEPTUNE V-Generation, was etwa 30 Einheiten entspricht. Bis 2027 kann RWE diese Kapazitäten abrufen, was ITM Power eine solide Pipeline für die kommenden Jahre sichert. Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um Folgegeschäft, nachdem RWE bereits eine 4-Megawatt-Pilotanlage betreibt und 200 Megawatt für das GetH2 Nukleus-Projekt orderte.

„Wiederholungsgeschäft mit einem globalen Marktführer ist die stärkste Bestätigung unserer Strategie, unserer Produkte und unserer Mitarbeiter“, kommentierte CEO Dennis Schulz die erweiterte Partnerschaft. Die NEPTUNE V-Einheiten gelten als Benchmark-Technologie für kommerzielle Wasserstoffprojekte mit containerisierter Bauweise für schnelle Installation.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Operativer Schwung untermauert Deal

Der RWE-Deal kommt zur rechten Zeit für ITM Power. Das Unternehmen meldete kürzlich einen Rekordumsatz von 26,0 Millionen Pfund für das Geschäftsjahr 2025 – ein Plus von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Auftragsbestand belief sich auf solide 145,1 Millionen Pfund.

Das Kapazitätsmodell gibt ITM Power Planungssicherheit, während RWE Flexibilität bei der Abrufung je nach Projektfortschritt behält. Diese Win-Win-Situation stärkt die Position beider Partner im dynamischen Wasserstoffmarkt.

Ausblick: Wasserstoff-Boom als Treiber

Die erweiterte Zusammenarbeit unterstreicht ITM Powers wachsende Bedeutung als Elektrolyseur-Hersteller. In einem Markt, der nach verlässlichen Technologiepartnern sucht, könnten solche strategischen Allianzen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Die Frage ist: Wann schlagen sich diese vielversprechenden Partnerschaften nachhaltig in der Profitabilität nieder?

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu ITM Power

Neueste News

Alle News

ITM Power Jahresrendite