ITM Power schockiert mit einem unerwarteten Coup: Der britische Elektrolyseur-Spezialist sichert sich einen weiteren Großauftrag von Energieriese RWE – diesmal über 150 Megawatt. Was steckt hinter diesem Deal, der die Aktie sofort in Bewegung versetzt hat?
RWE verdoppelt das Engagement
Der deutsche Energiekonzern RWE reserviert Kapazitäten für 30 containerisierte NEPTUNE V-Systeme mit einer Gesamtleistung von 150 MW. Die Abrufe sollen bis 2027 erfolgen und verschaffen ITM Power damit planbare Umsätze in einem volatilen Marktumfeld.
Besonders bemerkenswert: Dies ist bereits die dritte große Kooperation zwischen beiden Unternehmen. RWE betreibt bereits eine 4-MW-Pilotanlage von ITM Power und lässt sich 200 MW Elektrolyseure für das GetH2 Nukleus-Projekt in Lingen liefern.
NEPTUNE V als Verkaufsschlager
Die NEPTUNE V-Plattform entwickelt sich zum Hoffnungsträger des Unternehmens. Die containerisierten Anlagen integrieren alle notwendigen Komponenten in einem kompakten Design – ein klarer Vorteil bei der schnellen Projektrealisierung.
Seit dem Launch vor einem Jahr erobert die modulare Technologie den Markt. Die Systeme lassen sich beliebig miteinander verbinden und ermöglichen so maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Industrieanwendungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Zahlen untermauern den Erfolg
Die jüngsten Geschäftszahlen für 2025 sprechen eine klare Sprache:
– Umsatzwachstum von über 50% auf 26 Millionen Pfund
– 400% Wachstum über zwei Jahre hinweg
CEO Dennis Schulz sieht in dem RWE-Deal eine Bestätigung für die Technologieführerschaft seines Unternehmens. Die Partnerschaft mit dem Energiegiganten verschafft ITM Power zusätzliche Glaubwürdigkeit in einem hart umkämpften Markt.
Neben RWE zählen auch Shell, Linde und Sumitomo Corporation zu den strategischen Partnern – eine breite Diversifikation, die das Risiko streut und gleichzeitig die Marktposition stärkt.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...