Während die grüne Wasserstoff-Branche mit massiven Absatzproblemen kämpft, liefert ITM Power eigentlich das, was sich Anleger wünschen: kräftiges Umsatzwachstus und einen prall gefüllten Auftragseingang. Doch der Markt bestraft die Aktie dennoch. Warum glauben Investoren der Wachstumsstory plötzlich nicht mehr?
Branche unter Beschuss
Die grüne Wasserstoff-Euphorie zeigt erste Risse. Ein alarmierendes Signal kommt aus Abu Dhabi: Der Ölkonzern Masdar verlagert Milliardeninvestitionen von Wasserstoffprojekten in künstliche Intelligenz. Die Begründung ist vernichtend – es fehle schlicht an Abnehmern für den sauberen Kraftstoff. Diese strategische Kehrtwende eines Schlüsselplayers nährt Zweifel an der kurzfristigen Profitabilität der gesamten Branche.
Doch es gibt auch Lichtblicke. Neue EU-Vorschriften schaffen künstliche Nachfrage: Die Renewable Energy Directive RED III begünstigt grünen Wasserstoff, europäische Ölraffinerien benötigen schätzungsweise 0,5 Millionen Tonnen jährlich bis 2030, um die Vorgaben zu erfüllen.
Zwiespältige Bilanzzahlen
ITM Powers jüngste Zahlen lesen sich wie eine klassische Jekyll-und-Hyde-Geschichte. Auf der Haben-Seite:
– Umsatzwachstum von 58% auf 26,0 Millionen Pfund
– Auftragsbestand um 90% auf 145,1 Millionen Pfund gestiegen
– Liquide Mittel von 207 Millionen Pfund
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Doch die Schattenseite wiegt schwer: Der Nettoverlust explodierte von 27,2 auf 45,5 Millionen Pfund. Verantwortlich sind Altverträge mit mageren Margen, die 40% des aktuellen Auftragsbestands ausmachen, sowie die hohen Kosten der Produktionsausweitung.
Der Markt bleibt skeptisch
Trotz beeindruckender Wachstumszahlen zeigt die Aktie Schwächephasen. Anleger ignorieren derzeit die positiven operativen Entwicklungen und fokussieren sich auf die anhaltenden Verluste und den Cashburn. Der Markt verlangt klare Antworten auf die Frage: Wann wird aus dem Wachstum auch Profitabilität?
ITM Power steckt im klassischen Dilemma zwischen langfristiger Vision und kurzfristiger finanzieller Realität. Die Nachfrage ist da, die Umsätze wachsen – doch ohne einen überzeugenden Pfad zur Schwarzen Zahl bleibt der Aktienkurs unter Druck.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...