Jabil Aktie: KI-Boom treibt Rally!

Der Elektronikfertiger Jabil übertrifft mit starken Quartalszahlen alle Erwartungen und profitiert vom KI-Infrastrukturgeschäft, was zu mehreren Analysten-Hochstufungen führt.

Kurz zusammengefasst:
  • KI-Umsatz verdoppelt sich auf 9 Milliarden Dollar
  • Quartalsgewinn deutlich über Analystenerwartungen
  • Drei große Banken erhöhen Kursziele deutlich
  • Aktie mit über 30 Prozent Plus seit Jahresbeginn

Der Elektronikfertiger Jabil liefert einmal mehr den Beweis: Wer im KI-Geschäft die richtigen Komponenten liefert, wird reich belohnt. Mit Quartalszahlen, die alle Erwartungen pulverisierten, und einer Prognose, die selbst Optimisten überraschte, zeigt das Unternehmen, wie man vom künstlichen Intelligenz-Hype profitiert. Doch kann der Aktienlauf angesichts der bereits beeindruckenden Gewinne überhaupt noch weitergehen?

Zahlen, die für sich sprechen

Jabil glänzte im vierten Quartal mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 3,29 US-Dollar – deutlich über den erwarteten 2,92 Dollar. Noch beeindruckender: Der Umsatz kletterte auf 8,25 Milliarden Dollar und übertraf die Prognosen um satte 660 Millionen Dollar. Diese Stärke setzt sich im Blick auf das Geschäftsjahr 2026 fort, für das Jabil einen Umsatz von etwa 31,3 Milliarden Dollar und einen Kerngewinn von 11,00 Dollar je Aktie erwartet.

KI-Geschäft explodiert

Der wahre Treiber hinter diesen Zahlen ist unübersehbar: künstliche Intelligenz. Das Intelligent Infrastructure Segment verzeichnete ein explosives Wachstum, bei dem der KI-bezogene Umsatz von 5 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2024 auf 9 Milliarden Dollar im Jahr 2025 sprang. Für 2026 erwartet das Management sogar ein weiteres Plus von 25 Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar. CEO Mike Dastoor betonte die starke Nachfrage nach KI-Infrastruktur in Rechenzentren und Netzwerken als Schlüsselfaktor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jabil?

Analysten jubeln – Kursziele steigen

Die beeindruckenden Zahlen blieben nicht ohne Folgen an der Wall Street. Bank of America erhöhte sein Kursziel von 245 auf 255 Dollar und bekräftigte die „Buy“-Einstufung. Noch optimistischer zeigte sich Barclays, das das Ziel von 223 auf 267 Dollar anhob und am „Overweight“-Rating festhielt. Auch Stifel bekräftigte sein „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 245 Dollar und verwies auf die Stärke im KI-Infrastrukturgeschäft.

Nach volatiler Phase zurück im Aufwärtstrend

Nach einem kurzen Dämpfer unmittelbar nach der Ergebnisbekanntgabe erholte sich die Aktie am Freitag spürbar. Seit Jahresbeginn verbucht Jabil bereits ein Plus von über 30 Prozent – eine Performance, die deutlich macht, wie sehr Anleger das KI-Engagement des Unternehmens honorieren. Mit einem Abstand von weniger als zehn Prozent zum Allzeithoch scheint die nächste Hürde bereits in Reichweite.

Kann Jabil seine Vorreiterrolle im lukrativen KI-Infrastrukturgeschäft weiter ausbauen? Die Weichen sind gestellt, die Erwartungen hoch – der weitere Kursverlauf wird zeigen, ob der Fertigungsspezialist das enorme Potenzial voll ausschöpfen kann.

Jabil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jabil-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Jabil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jabil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jabil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Jabil Jahresrendite