Kadant navigiert durch turbulente Märkte, während das Unternehmen seine Finanzarchitektur massiv ausbaut. Doch reicht das, um den aktuellen Abwärtstrend zu durchbrechen?
Finanzkraft wird verdoppelt
Am 26. September 2025 vollzog Kadant eine strategische Weichenstellung: Das Unternehmen erhöhte seine revolvierenden Kreditlinien von 400 auf 750 Millionen US-Dollar und verlängerte die Laufzeit bis 2030. Diese Verdopplung der finanziellen Feuerkraft soll künftige Wachstumsinitiativen absichern und bietet massive Liquidität für kommende Chancen. Erstmals können nun auch australische Dollar als Fremdwährung genutzt werden.
Dividende bleibt stabil – aber reicht das?
Aktionäre erhalten weiterhin 0,34 US-Dollar pro Quartal, was einer jährlichen Ausschüttung von 1,36 US-Dollar entspricht. Bei aktuellen Kursen ergibt sich eine Dividendenrendite von lediglich 0,4-0,44%. Mit einer Ausschüttungsquote von nur 15% bleibt reichlich Spielraum für Erhöhungen – doch die magere Rendite überzeugt kaum.
Technisches Bild zeigt klaren Abwärtstrend
Der Titel notiert bei 303,50 US-Dollar und damit deutlich unter seinen wichtigen Moving Averages:
* 50-Tage-Linie: 322,94 US-Dollar
* 200-Tage-Linie: 320,48 US-Dollar
Das technische Bild ist eindeutig: Kadant befindet sich im Abwärtstrend. Die Handelsspanne der letzten 52 Wochen reicht von 281,30 bis 429,95 US-Dollar – der aktuelle Kurs liegt im unteren Drittel.
Dennoch bleiben Analysten optimistisch:
* Barrington Research sieht „Outperform“ mit Kursziel 380 US-Dollar
* Durchschnittliches Kursziel: 340 US-Dollar (+13,87%)
* Fair Value laut Simply Wall St.: 343,33 US-Dollar
Insider verkaufen – Institutionen zögern
Director Thomas C. Leonard schlug im August zu: Er verkaufte 415 Aktien zu 338,41 US-Dollar – deutlich über dem aktuellen Kurs. Während der Public Employees Retirement System of Ohio sein Engagement um 40% erhöhte, reduzierten Fifth Third Bancorp und GAMMA Investing ihre Positionen.
Q2-Ergebnisse: Gemischtes Bild trotz Beat
Im zweiten Quartal übertraf Kadant die Erwartungen:
* EPS: 2,31 US-Dollar (Erwartung: 1,94 US-Dollar)
* Umsatz: 255,3 Millionen US-Dollar (Erwartung: 246 Millionen US-Dollar)
Doch der Teufel steckt im Detail: Der Umsatz brach um 7,3% ein, das bereinigte EBITDA sank um 15%. Immerhin: Auftragseingänge legten um 7% auf 269 Millionen US-Dollar zu.
Kann das dritte Quartal die Wende bringen? Die Prognosen liegen bei 2,18 US-Dollar EPS, während das Unternehmen für 2025 insgesamt 9,05-9,25 US-Dollar erwartet. Die Bilanz bleibt solide mit Current Ratio von 2,38 und moderater Verschuldung (Debt/Equity: 0,26).
Kadant-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kadant-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Kadant-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kadant-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kadant: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...