Kingfisher Metals liefert mit spektakulären Bohrergebnissen vom HWY 37-Projekt klare Beweise für ein bedeutendes Kupfer-Gold-System. Die neuesten Daten deuten auf eine massive Ausdehnung der Mineralisierung hin und bestätigen das Explorationkonzept des Unternehmens im Golden Triangle von British Columbia.
Monumentale Bohr-Ergebnisse
Der jüngste Bohrerfolg sorgt für Aufsehen: Bohrloch HW-25-004 erbrachte auf einer Länge von 557,8 Metern einen Gehalt von 0,29 % Kupfer, 0,30 g/t Gold und 1,6 g/t Silber. Das entspricht einem robusten Kupfer-Äquivalent von 0,64 %. Noch beeindruckender ist die hochgradige Teilstrecke von 234,35 Metern mit 1,00 % CuEq. Diese Ergebnisse gehören zu den längsten und höchstgradigsten Intercepts, die jemals im Williams-Lagerstättenbereich erzielt wurden.
Bornit-Mineralisierung geht tiefer
Die laufenden Bohrungen erweitern das bekannte Ausmaß der Bornit-Mineralisierung erheblich. Die neuen Daten zeigen, dass sie nun bis zu einer Höhe von 340 Metern reicht – eine Vertiefung um 140 Meter gegenüber bisherigen Annahmen. Diese signifikante Ausdehnung ist ein starker Indikator für ein robustes und ausgedehntes Porphyry-System. CEO Dustin Perry sieht darin eine „klare Bestätigung unserer Explorationskonzepte“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kingfisher Metals?
Neues Porphyry-System entdeckt
Unter der bereits bekannten Hank-epithermalen Gold-Silber-Lagerstätte wurde ein ganz neues Porphyry-Kupfer-System identifiziert. Bohrloch HW-25-011 offenbarte über 429 Meter Porphyry-typische Alteration und Mineralisierung. Diese Entdeckung unterstreicht das Potenzial für eine großvolumige Kupfer-Gold-Lagerstätte im Hank-Gebiet und validiert das geologische Modell des Unternehmens.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
* Bohrloch HW-25-004: 557,8 m bei 0,64 % CuEq
* Hochgradige Zone: 234,35 m bei 1,00 % CuEq
* Bornit-Mineralisierung: 140 Meter tiefer als bekannt
* Neuer Porphyry: 429 m Mineralisierung unter Hank-Lagerstätte
Kann die strategische Lage in der Nachbarschaft von Schwergewichten wie Teck und Newmont den nächsten Schritt zum Großprojekt beschleunigen? Die jüngsten Funde legen jedenfalls ein deutliches Fundament.
Kingfisher Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kingfisher Metals-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Kingfisher Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kingfisher Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kingfisher Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...