Kraft Heinz Aktie: Änderungen nötig!

Kraft Heinz korrigiert Gewinnprognose nach Umsatzrückgang in Nordamerika. Die geplante Unternehmensspaltung 2026 soll die Wende bringen, während Analysten gespalten bleiben.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzeinbruch von 3,8 Prozent in Nordamerika
  • Gewinnprognose für 2025 nach unten korrigiert
  • Unternehmensspaltung für zweites Halbjahr 2026 geplant
  • Freie Cashflows steigen um 23,3 Prozent

Der Lebensmittelriese erlebt gerade seinen Albtraum – ein Quartalsergebnis, das Anleger in Panik versetzt. Während die Verkäufe in Nordamerika regelrecht einbrechen, kämpft das Management mit einer verheerenden Promotionsstrategie, die einfach nicht ziehen will. Steht Kraft Heinz vor der größten Bewährungsprobe seiner Geschichte?

Nordamerika-Desaster treibt Kurssturz

Das Herzstück des Unternehmens blutet aus: In Nordamerika brachen die Umsätze um 3,8 Prozent ein, wobei Volumen und Produktmix allein 3,5 Prozentpunkte zum Rückgang beitrugen. Flagship-Produkte wie Kaffee und Aufschnitt führen die Talfahrt an – ein alarmierendes Signal für die Markenstärke des Konzerns.

Die Folge: Management musste die Gewinnprognose für 2025 nach unten korrigieren. Die angepassten Gewinne pro Aktie werden nun nur noch zwischen 2,50 und 2,57 US-Dollar erwartet, statt der bisherigen 2,51 bis 2,67 Dollar.

Analysten zwischen Skepsis und Hoffnung

Während die Analystenmeinungen neutral bleiben, offenbart die enorme Spanne der Kursziele von 24 bis 46 Dollar die tiefe Verunsicherung an der Wall Street. Die größten Sorgen der Experten:

• Werbeinvestitionen bringen keine Volumensteigerungen
• Die Erholung der Taste-Elevation-Sparten zieht sich hin
• Indonesien-Märkte belasten weiterhin die Performance
• Lagerbestandsreduzierungen beim Handel dämpfen die Ergebnisse

Doch quantitative Analysen entdecken einen Lichtblick: Die aktuelle 2-8-D-Formation deutet historisch betrachtet auf bevorstehende Aufschwünge hin. Modelle prognostizieren eine Preiskonzentration um 26,30 Dollar – fast 9 Prozent über dem aktuellen Niveau.

Rettungsanker: Die große Spaltung

Im zweiten Halbjahr 2026 soll die radikale Wende kommen: Kraft Heinz spaltet sich in zwei eigenständige Unternehmen auf. Es entstehen die „Global Taste Elevation Co.“ mit Milliardenmarken wie Heinz und Philadelphia sowie die „North American Grocery Co.“ mit Oscar Mayer und Lunchables.

Trotz aller operativen Probleme glänzt der Konzern mit einer soliden Cash-Generierung: Die freien Cashflows stiegen um 23,3 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. 1,8 Milliarden Dollar flossen bereits an Aktionäre zurück – ein klares Signal der Entschlossenheit.

Doch die aktuelle Realität ist gnadenlos: Die Prognose für den Nettoumsatz wurde auf minus 3 bis 3,5 Prozent verschlechtert. Die entscheidende Frage bleibt: Kann die neue Promotionsstrategie mit höherer Frequenz und maßgeschneiderten Taktiken den Abwärtstrend stoppen?

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Kraft Heinz

Neueste News

Alle News

Kraft Heinz Jahresrendite