Kraft Heinz Aktie: Sackgasse gefunden?

Kraft Heinz verzeichnet Umsatz- und Gewinneinbrüche im dritten Quartal und verschlechtert die Jahresprognose erneut. Analysten senken Kursziele für den Lebensmittelkonzern.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzrückgang von 2,3 Prozent im Quartal
  • Gewinn je Aktie bricht um 18,7 Prozent ein
  • Erneute Verschlechterung der Jahresprognose
  • Analysten senken Kursziele deutlich

Der Lebensmittelgigant Kraft Heinz steckt in einer handfesten Krise – und zeigt keine Anzeichen der Besserung. Nach erneut enttäuschenden Quartalszahlen und einer weiteren Prognoseverschlechterung fragen sich Anleger: Ist der einstige Vorzeigekonzern noch zu retten?

Quartalsschock setzt sich fort

Die Zahlen für das dritte Quartal lesen sich wie ein Albtraum für Aktionäre. Der Nettoumsatz brach um 2,3 Prozent auf 6,24 Milliarden Dollar ein, während der bereinigte Gewinn je Aktie um satte 18,7 Prozent auf 0,61 Dollar abstürzte. Besonders alarmierend: Die Bruttogewinnmarge verschlechterte sich um 230 Basispunkte – ein klares Zeichen dafür, dass das Unternehmen seine Preisdurchsetzungsfähigkeit verliert.

Der Konzern kämpft mit sinkenden Absatzmengen in Kernkategorien wie Kaffee, Aufschnitt und gefrorenen Snacks. Verbraucher wenden sich zunehmend von stark verarbeiteten Lebensmitteln ab – ein struktureller Trend, der die gesamte Branche unter Druck setzt.

Management gibt auf – Prognose wird erneut gekürzt

Noch düsterer stimmt die erneute Prognosekorrektur des Managements. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Kraft Heinz nun einen organischen Umsatzrückgang von 3,0 bis 3,5 Prozent – eine deutliche Verschlechterung gegenüber der vorherigen Schätzung. Auch die Gewinnprognose wurde nach unten angepasst.

Diese Entwicklung spiegelt die anhaltend schwache Nachfrage in den USA und wichtigen internationalen Märkten wie Indonesien wider. Das Vertrauen der Anleger in die Führungsfähigkeiten des Managements schwindet zusehends.

Analysten flüchten

Die Reaktion der Wall Street ließ nicht lange auf sich warten. Goldman Sachs senkte das Kursziel von 30 auf 27 Dollar, während TD Cowen sogar auf 26 Dollar reduzierte. Derzeit bewerten 22 Analysten die Aktie im Schnitt nur noch mit „Hold“ – ein deutliches Zeichen mangelnder Überzeugung.

Das durchschnittliche Kursziel von 28 Dollar suggeriert zwar noch ein gewisses Aufwärtspotenzial, doch angesichts der anhaltenden Abwärtsspirale wirken diese Prognosen zunehmend realitätsfremd.

Spaltung als letzte Rettung?

Die geplante Aufspaltung des Konzerns in zwei eigenständige Unternehmen bis zum zweiten Halbjahr 2026 soll frischen Wind bringen. Die „Global Taste Elevation Co.“ wird sich auf internationale Premiummarken konzentrieren, während die „North American Grocery Co.“ das Kerngeschäft in den USA führen soll.

Doch die Frage bleibt: Kann diese strukturelle Maßnahme die fundamentalen Probleme lösen? Oder handelt es sich lediglich um eine Verzweiflungstat eines Konzerns, der den Anschluss an veränderte Verbrauchergewohnheiten verloren hat?

Die Aktie notiert nach dem jüngsten Kursrutsch nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief – ein erschreckendes Signal für einen einstigen Branchenprimus. Der Abwärtstrend scheint ungebrochen, und eine Trendwende ist nicht in Sicht.

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Kraft Heinz

Neueste News

Alle News

Kraft Heinz Jahresrendite