Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat im vierten Quartal 2024 einen Verlust von 64 Millionen Euro oder 0,74 Euro pro Aktie verzeichnet. Dies stellt jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von 590 Millionen Euro dar. Der Umsatz konnte im gleichen Zeitraum um 3,3 Prozent auf 1,483 Milliarden Euro gesteigert werden. Besonders erfreulich entwickelte sich das bereinigte Ergebnis aus fortgeführten Geschäften, das mit 0,21 Euro pro Aktie wieder in die Gewinnzone zurückkehrte, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 0,30 Euro pro Aktie verbucht wurde. Für das Gesamtjahr 2024 rutschte das im MDAX notierte Unternehmen mit einem Minus von 177 Millionen Euro unter die Nulllinie, während im Vorjahr dank der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens noch ein Gewinn von 443 Millionen Euro erzielt werden konnte. Trotz der roten Zahlen plant Lanxess, die Dividende stabil bei 0,10 Euro je Aktie zu halten, was als Signal der Zuversicht für die künftige Geschäftsentwicklung gewertet werden kann.
Ausblick unter wirtschaftlichen Herausforderungen
Für das Jahr 2025 gibt sich der Kölner Chemiekonzern vorsichtig optimistisch. Lanxess erwartet ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 600 bis 650 Millionen Euro, was einem operativen Wachstum von rund 10 Prozent entspricht, wenn man den bevorstehenden Verkauf des Urethane-Geschäfts herausrechnet. Diese Prognose liegt allerdings unter den Erwartungen der Analysten von Vara Research, die mit 674,8 Millionen Euro gerechnet hatten. Das Unternehmen begründet seinen zurückhaltenden Ausblick mit dem langsamen Wirtschaftswachstum und den politisch bedingten wirtschaftlichen Unsicherheiten, die das kommende Geschäftsjahr beeinträchtigen könnten. Für das abgelaufene Jahr 2024 konnte Lanxess sein operatives Ergebnis um etwa ein Fünftel auf 614 Millionen Euro steigern und erreichte damit das obere Ende seiner eigenen Zielsetzung. Von diesem Aufschwung profitierte der Konzern besonders in den letzten Monaten des Jahres durch vorgezogene Kundenbestellungen, wie bereits seit Januar bekannt war.
Lanxess-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lanxess-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Lanxess-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lanxess-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lanxess: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...