Während die Welt nach sauberer Energie giert, kämpft ein kanadischer Uran-Explorer mit den Tücken des Marktes. Laramide Resources hat zwar bedeutende Fortschritte bei Projektgenehmigungen gemacht, doch die Aktie zeigt sich unbeeindruckt und verharrt nahe ihren Jahrestiefs. Steckt hier mehr dahinter als nur kurzfristiger Marktpessimismus?
Durchbruch bei US-Projektgenehmigungen
Laramide feiert entscheidende Erfolge in der Bürokratieschlacht. Sowohl die Crownpoint-Churchrock- als auch die La Jara Mesa-Projekte in New Mexico erhielten im Mai/Juni 2025 den begehrten FAST-41-Status. Diese Einstufung als „Covered Projects“ beschleunigt die Bundesgenehmigungen erheblich und unterstreicht die nationale Bedeutung der Uranvorkommen. Besonders bemerkenswert: La Jara Mesa wurde von einem Transparenzprojekt zum vollwertigen Covered Project hochgestuft und steht nun gleichberechtigt neben Crownpoint-Churchrock.
Australiens Uran-Lizenz bringt Sicherheit
Parallel dazu sicherte sich Laramides Tochtergesellschaft in Australien Mitte Juli eine entscheidende Mineral Development Licence für das Westmoreland-Uranprojekt in Queensland. Diese Lizenz bestätigt nicht nur die wirtschaftliche Machbarkeit, sondern sichert auch die Nutzungsrechte des Unternehmens ab. Der Weg für detaillierte Bergbaustudien und potenzielle Entwicklungen ist damit frei für eines der vielversprechendsten Uranprojekte Australiens.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Laramide?
Finanzspritze trotz schwierigem Markt
Ende Juli gelang Laramide ein beachtlicher Finanzierungserfolg: Ein auf 12 Millionen US-Dollar aufgestocktes Private Placement wurde erfolgreich abgeschlossen. Zu einem Preis von 0,60 Dollar pro Aktie platzierte das Unternehmen 20 Millionen Stammaktien. Die Mittel sind explizit für die Weiterentwicklung der US-Genehmigungsverfahren, Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen.
Trotz dieser fundierten Fortschritte across multiple continents reflects the company’s strategic positioning within the resurgent nuclear energy sector. Die Aktie notiert jedoch weit unter den Finanzierungslevels und zeigt, dass der Markt die positiven Entwicklungen noch nicht honoriert. In einem Umfeld steigender globaler Nachfrage nach kohlenstofffreier Energie und der Renaissance der Kernkraft könnte Laramides Geduld jedoch bald belohnt werden.
Laramide-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Laramide-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Laramide-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Laramide-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Laramide: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...