Lenzing Aktie: Scheinerfolg oder echter Turnaround?

Lenzing verzeichnet starke Q1-Zahlen, doch ein Großteil des Gewinns stammt aus Einmaleffekten. Kostensenkungen zeigen Wirkung, doch der Textilmarkt bleibt schwierig.

Kurz zusammengefasst:
  • EBITDA steigt um 118,8% auf 156,1 Mio. Euro
  • 25,5 Mio. Euro Gewinn durch CO₂-Zertifikate
  • Jährliche Einsparungen von 180 Mio. Euro geplant
  • Aktie liegt 23% über 52-Wochen-Tief

Der Faserhersteller Lenzing meldet überraschend schwarze Zahlen – doch der Jubel könnte verfrüht sein. Denn hinter den beeindruckenden Gewinnsprüngen verbergen sich windfall profits durch Emissionshandel und Buchungsgewinne. Kann das Unternehmen den operativen Schwung auch ohne Sondereffekte halten?

Sondereffekte kaschieren Schwächen

Die Q1-Zahlen lesen sich auf den ersten Blick spektakulär:

  • EBITDA +118,8% auf 156,1 Mio. Euro
  • Nettoergebnis von 31,7 Mio. Euro nach Verlusten
  • Umsatzwachstum von 4,8% auf 690,2 Mio. Euro

Doch fast ein Viertel des EBITDA stammt aus Einmaleffekten:

  • 25,5 Mio. Euro durch Verkauf von CO₂-Zertifikaten
  • 9,2 Mio. Euro durch Bewertungsanpassungen

"Das operative Geschäft zeigt zwar Besserung, aber der wahre Stresstest kommt erst noch", kommentiert ein Marktbeobachter. Die EBITDA-Marge kletterte zwar von 10,8% auf 22,6%, doch nach Abzug der Sondererträge bliebe sie bei moderaten 17,6%.

Kostenschraube zeigt erste Wirkung

Immerhin: Das eingeleitete Sparprogramm trägt Früchte. Geplante jährliche Einsparungen von 180 Mio. Euro ab 2025 könnten die strukturellen Probleme lindern. Der positive Free Cashflow von 14,5 Mio. Euro gibt zudem Luft für die Schuldentilgung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenzing?

Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig:

  • Textilmarkt erholt sich nur zögerlich
  • Faserpreise unter Druck
  • Energie- und Rohstoffkosten hoch

Ausblick: Vorsichtiger Optimismus

Während Lenzing die Jahresprognose bestätigt, bleibt die Volatilität hoch. Die Aktie notiert bei 28,80 Euro – immerhin 23% über dem 52-Wochen-Tief, aber noch weit entfernt von früheren Höhen.

Die entscheidende Frage: Schafft es das Management, die Kostensenkungen in nachhaltige operative Gewinne umzumünzen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob der aktuelle Kursanstieg von 7% im Monat gerechtfertigt ist – oder nur eine Zwischenerholung in einem anhaltenden Abwärtstrend.

Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lenzing

Neueste News

Alle News

Lenzing Jahresrendite