Leonardo Aktie: Durchbruch oder Wendepunkt?

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo sichert sich mit einer Vertragsverlängerung für Eurofighter-Dienstleistungen in Kuwait langfristige Einnahmen, während die Aktie nach starkem Kursanstieg konsolidiert.

Kurz zusammengefasst:
  • Servicevertrag für Eurofighter bis 2029 verlängert
  • Aktie konsolidiert nach 169 Prozent Jahresgewinn
  • Technischer Widerstand bei 54,45 Euro markant
  • Integrierte Logistikdienstleistungen in Kuwait

Der italienische Luft- und Raumfahrtkonzern Leonardo steht vor einer entscheidenden Phase. Während das Unternehmen mit einem strategischen Kuwait-Deal seine internationale Präsenz stärkt, kämpft die Aktie an einem kritischen technischen Widerstand. Nach einem spektakulären Kursanstieg von über 169 Prozent in den letzten zwölf Monaten stellt sich die Frage: Kann der jüngste Vertragsabschluss den nächsten Schub liefern?

Kuwait-Deal sichert langfristige Einnahmen

Leonardo hat einen bedeutsamen Erfolg in der Luft- und Raumfahrtsparte vermeldet. Das Unternehmen verlängerte seinen Service-Vertrag für die Eurofighter Typhoon-Flotte der kuwaitischen Luftwaffe bis Dezember 2029. Der Deal umfasst integrierte Logistikunterstützung und Ausbildungsdienstleistungen, die direkt vor Ort an der Salem Al Sabah-Basis durchgeführt werden.

Für Leonardo bedeutet das eine berechenbare und langfristige Einnahmequelle aus dem lukrativen Servicegeschäft. Leonardo Aviation Services übernimmt dabei die komplette Betreuung – von der Wartung über die Lieferkette bis hin zur Ausbildung der Boden- und Flugbesatzungen.

Technischer Widerstand bremst den Höhenflug

Trotz der positiven Nachrichten steht die Leonardo-Aktie vor einer technischen Herausforderung. Nach der fulminanten Aufwärtsbewegung zeigt sich eine Konsolidierung rund um die Widerstandsmarke bei 54,45 Euro. Am 29. September wurde zudem ein Verkaufssignal ausgelöst, das eine mögliche Korrektur andeutet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Die Aktie bewegt sich aktuell im oberen Bereich eines stark steigenden Trendkanals. Die Handelsvolumen liegen deutlich über dem gleitenden Durchschnitt – ein Zeichen für das hohe Interesse der Anleger auf diesen Kursniveaus.

Rekordperformance im Fokus

Die jüngste Kursentwicklung ist Teil einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Mit einem Plus von rund 169 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten zählt Leonardo zu den Top-Performern des italienischen Index. Auch die kürzeren Zeiträume beeindrucken: 19 Prozent Plus in sechs Monaten und knapp acht Prozent im letzten Monat.

Jetzt beobachtet der Markt gespannt, ob der Kuwait-Vertrag als Katalysator für den nächsten Ausbruch dient oder ob eine längere Konsolidierungsphase bevorsteht.

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Leonardo

Neueste News

Alle News

Leonardo Jahresrendite