Leonardo Aktie: Neues Allzeithoch!

Der italienische Rüstungskonzern profitiert von einem 8-Milliarden-Pfund-Eurofighter-Auftrag für die Türkei und plant eine europäische Raumfahrt-Allianz mit Airbus und Thales.

Kurz zusammengefasst:
  • Jahrhundert-Deal über 20 Eurofighter-Jets
  • Fusionspläne für europäische Raumfahrt-Allianz
  • Auftragsvolumen von bis zu 8 Milliarden Pfund
  • Aktie mit über 137 Prozent Jahresgewinn

Die Aktie des italienischen Rüstungskonzerns Leonardo legt heute kräftig zu. Der Grund: Ein Mega-Deal mit der Türkei bringt frischen Wind in die Eurofighter-Produktion.

Mega-Auftrag: 20 Eurofighter für die Türkei

Die britische Regierung bestätigte einen Jahrhundert-Deal über den Verkauf von 20 Eurofighter Typhoon Jets an die Türkei. Das Geschäft hat ein Volumen von bis zu 8 Milliarden Pfund und stellt den ersten neuen UK-Auftrag für die Kampfjets seit 2017 dar. Für Leonardo als wichtigen Industriepartner im Eurofighter-Konsortium bedeutet dies eine massive Stärkung des Auftragsbestands.

Doppelter Rückenwind: Rüstung und Raumfahrt

Doch der Rüstungsgigant feiert nicht nur im Kampfjet-Geschäft Erfolge. Erst vor wenigen Tagen unterzeichnete Leonardo gemeinsam mit Airbus und Thales eine Absichtserklärung zur Fusion ihrer Raumfahrtaktivitäten. Das Ziel: Ein europäisches Raumfahrt-Unternehmen zu schaffen, das global mit Giganten wie SpaceX mithalten kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

  • Eurofighter-Deal: 20 Jets plus Waffen- und Integrationspaket
  • Raumfahrt-Fusion: Konsolidierung der Satellitenproduktion
  • Eigenaktienkäufe: 504.997 Aktien für 25 Millionen Euro

Europäische Champions formieren sich

Der Türkei-Deal unterstreicht den Trend zu höheren Verteidigungsausgaben in der NATO. Gleichzeitig zeigt die geplante Raumfahrt-Allianz das Bestreben, europäische Champions in Schlüsselindustrien zu formieren. Könnte diese Strategie Leonardo zum nächsten Big Player machen?

Die Aktie notiert heute bei 51,76 Euro – ein Plus von 1,37%. Seit Jahresbeginn legte der Titel bereits über 137% zu. Mit prall gefülltem Auftragsbuch und klarer strategischer Ausrichtung scheint die Momentum-Story noch lange nicht ausgereizt.

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Leonardo

Neueste News

Alle News

Leonardo Jahresrendite