Leonardo Aktie: Produkteinführung begeistert!

Der italienische Rüstungskonzern festigt seine strategische Partnerschaft mit Kuwait durch Vertragsverlängerung für Eurofighter-Betreuung, die stabile Einnahmen bis Ende des Jahrzehnts garantiert.

Kurz zusammengefasst:
  • Langfristiger Wartungsvertrag bis Ende 2029 verlängert
  • Umfassende Logistik- und Trainingsdienstleistungen in Kuwait
  • Strategische Partnerschaft mit Kuwait seit 2016 bestehend
  • Aktie mit über 100% Gewinn seit Jahresbeginn

Der italienische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern Leonardo hat einen entscheidenden Schachzug für langfristige Planungssicherheit getan. Kurz vor Börsenschluss bestätigte das Unternehmen die Vertragsverlängerung für die Betreuung der Eurofighter-Flotte Kuwaits – ein Deal, der die strategische Partnerschaft mit dem Golfstaat bis Ende 2029 zementiert.

Machtpoker am Golf geht in die nächste Runde

Hinter der nüchternen Vertragsverlängerung verbirgt sich ein milliardenschweres Langfristgeschäft. Das kuwaitische Verteidigungsministerium hat eine Option gezogen, die Leonardo als Hauptauftragnehmer für integrierte Logistik- und Trainingsdienste an der Salem Al Sabah Base festigt. Die Dienstleistungen werden vor Ort durch das lokale Tochterunternehmen Leonardo Aviation Services erbracht – ein kluger Schachzug, der Kuwait eigene Expertise aufbaut und Leonardo tief in der Region verankert.

Das Unterstützungspaket ist umfassend: Es deckt Wartung, Reparatur, Überholung, Lieferkettenmanagement und Training für Flug- und Bodenteams ab. Ziel ist die Maximierung der Einsatzbereitschaft der modernsten Eurofighter-Version, die Kuwait derzeit einsetzt.

Strategische Partnerschaft seit 2016

Der neue Vertrag baut auf einem Jahrhundertdeal von 2016 auf, als Kuwait 28 Eurofighter orderte, um seine Luftverteidigung massiv zu modernisieren. Die Auslieferungen begannen Ende 2021, der Großteil der Flotte ist heute im Einsatz. Für Leonardo ist die Bereitstellung umfassender Support-Lösungen ein Kernelement der globalen Strategie – maßgeschneiderte Dienstleistungen mit lokaler Präsenz sollen die Effizienz der Technologien maximieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Die Aktie notiert bei 52,98 Euro und hat seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance von über 100% hingelegt. Die jüngste Vertragsverlängerung dürfte das positive Momentum weiter stützen.

Stabile Einnahmen bis 2029

Für Leonardo bedeutet der Deal nicht nur prestigeträchtige Präsenz in einer strategisch wichtigen Region, sondern vor allem planbare Einnahmen für die nächsten vier Jahre. Die Verlängerung stärkt die Position als Schlüsselpartner für Eurofighter-Betreibernationen und festigt das Geschäft mit lukrativen Serviceverträgen.

Investoren dürften gespannt auf die Quartalszahlen am 4. November blicken, wo dieser Auftrag die Gesundheit des Orderbuchs unterstreichen wird. Die Frage ist: Kann Leonardo diesen Erfolg replizieren und weitere langfristige Serviceverträge an Land ziehen?

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Leonardo

Neueste News

Alle News

Leonardo Jahresrendite