Das „digitale Silber“ glänzt wieder – und wie! Litecoin erlebt einen spektakulären Aufschwung, angetrieben von massiven Netzwerkaktivitäten und der heißen Phase im Rennen um den ersten Spot-ETF. Während der Kurs noch unter key-Resistenzniveaus kämpft, brodelt es unter der Oberfläche gewaltig. Könnte der jahrelange Konsolidierungsphase nun in einem großen Ausbruch enden?
ETF-Zulassung als Game-Changer
Der größte Kurstreiber kommt direkt von der Wall Street: Grayscale hat am 9. September die offizielle Bewerbung für die Umwandlung seines Litecoin Trusts in einen Spot-ETF bei der SEC eingereicht. Dieser Schritt könnte alles verändern. Bloomberg-Analysten schätzen die Chancen auf eine Zulassung bis Oktober auf satte 90 Prozent. Die Entscheidung der US-Börsenaufsicht wird bereits für den 2. Oktober erwartet.
Sollte die SEC grünes Licht geben, würde dies institutionellen Anlegern den direkten Zugang zu Litecoin ohne die Umwege über Krypto-Börsen ermöglichen. Die Erwartung massiver Kapitalzuflüsse treibt die Stimmung bereits jetzt voran. Die Klassifizierung als Digital Commodity – ähnlich wie Bitcoin – durch die SEC kommt dabei zusätzlich entgegen.
Netzwerk auf Rekordjagd
Während alle auf die ETF-Entscheidung starren, liefert das Litecoin-Netzwerk im Hintergrund beeindruckende Fundamentaldaten:
- Hashrate auf Allzeithoch: Die Rechenleistung des Netzwerks erreichte am 9. September einen neuen Rekord von 3.149 PH/s – ein klares Zeichen für wachsendes Miner-Vertrauen
- Aktive Adressen explodieren: Mit 269.000 aktiven Adressen übertrumpfte Litecoin kürzlich sogar Bitcoin (181.000), was für rege Nutzung spricht
- Handelsvolumen schießt empor: Ein Anstieg um 76% auf 700 Millionen Dollar zeigt die wiedererwachte Handelsaktivität
- Großinvestoren sammeln: Wallets mit 1-10 Millionen LTC haben zwischen Juni und Mitte Juli etwa 360.000 Coins nachgekauft
Diese robusten On-Chain-Metriken untermauern die positive Stimmung fundamental und zeigen: Litecoin wird nicht nur spekuliert, sondern auch genutzt.
Kurs unter Druck – aber mit Potenzial
Trotz der positiven Signale kämpft der Kurs kurzfristig mit Widerständen. Die Handelsrange zwischen 111 und 114 Dollar zeigt die aktuelle Unsicherheit. Unter dem 20-Tage-Durchschnitt von 115,20 Dollar deutet sich kurzfristiger Abwärtsdruck an, während der positive MACD längerfristig bullische Momentum signalisiert.
Die große Frage: Schafft Litecoin den Durchbruch über die 115-120 Dollar-Marke? Gelänge dies, könnte eine Rally Richtung 131-155 Dollar bis Oktober möglich werden. Nach über 1200 Tagen Konsolidierung unter 130 Dollar wäre dies der lang erwartete Ausbruch.
Institutionelles Interesse wächst spürbar
Neben der ETF-Hoffnung zeigen konkrete Investitionen das wachsende Vertrauen institutioneller Player. Das kanadische Unternehmen Luxxfolio plant eine Kapitalerhöhung von 100 Millionen Kanadischen Dollar, um seine Litecoin-Bestände auszubauen. Gleichzeitig melden US-Zahlungsabwickler vermehrte Unterstützung für LTC-Transaktionen – ein Zeichen für steigende Akzeptanz im Handel.
Die Kombination aus fundamental starken Netzwerkdaten, wachsendem institutionellem Interesse und der möglichen ETF-Freigabe schafft einen explosiven Mix. Sollte im Oktober tatsächlich die ETF-Zulassung kommen, könnte Litecoin endgültig aus seinem jahrelangen Dornröschenschlaf erwachen.
Litecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Litecoin-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Litecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Litecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Litecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...