Lockheed Aktie: Hoffnung trügt?

Lockheed Martin sieht sich mit Sammelklagen konfrontiert, während gleichzeitig milliardenschwere Rüstungsprojekte vorangetrieben werden. Die Aktie bleibt unter Druck.

Kurz zusammengefasst:
  • Sammelklage wegen angeblicher Fehlinformationen
  • Milliardenschwere Verteidigungsprojekte im Fokus
  • Aktienkurs seit Jahresbeginn deutlich im Minus
  • Gemischte Aussichten für den Rüstungskonzern

Während Anleger den US-Rüstungsriesen mit Sammelklagen überziehen, treibt Lockheed Martin gleichzeitig milliardenschwere Verteidigungsprojekte voran. Ein ungewöhnlicher Spagat, der die Aktie in eine Zwickmühle bringt – doch wo liegt mehr Gewicht?

Sammelklage erschüttert Anlegervertrauen

Das Unternehmen steht aktuell im Fokus einer bedeutenden Wertpapierklage. Vorwürfe: Lockheed Martin soll irreführende Aussagen getätigt und wesentliche Probleme verschwiegen haben. Konkret geht es um angebliche Schwächen in der Risikobewertung von Verträgen sowie mangelhafte Kontrollen bei Projektkomplexität und Zeitplänen. Die Kläger werfen dem Konzern vor, seine Fähigkeiten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen überzeichnet zu haben.

Der Auslöser: Ein Kurssturz von fast 11% am 22. Juli nach enttäuschenden Quartalszahlen. Besonders die Segmente Aeronautics sowie Rotary and Mission Systems (RMS) stehen in der Kritik. Verluste in Höhe von 570 Millionen US-Dollar beim kanadischen Marine-Hubschrauberprogramm heizten die Stimmung weiter an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Rüstungsprojekte als Gegenpol

Doch parallel zu den juristischen Turbulenzen läuft das Kerngeschäft auf Hochtouren:

  • "Golden Dome": Lockheed arbeitet an einem Kommando- und Kontrollsystem nach dem Vorbild von Israels "Iron Dome". Die US-Regierung plant Investitionen von 151 Milliarden Dollar in das Programm.
  • Satellitentechnologie: Der neue Frühwarnsatellit GEO Block 0 hat kritische Tests bestanden und soll bald starten – entwickelt, um selbst hypersonische Raketen aus dem Orbit zu erkennen.
  • F-35-Jets: Japan hat erste Exemplare der Stealth-Kampfjets erhalten und wird zum größten ausländischen Betreiber der F-35-Flotte.

Fazit: Wippe der Gegensätze

Die Aktie zeigt sich seit Jahresanfang deutlich unter Druck (-21%). Während die Klagewelle kurzfristige Unsicherheit schürt, fließen gleichzeitig milliardenschwere Regierungsaufträge. Die entscheidende Frage: Können die Großprojekte die Anlegerbedenken langfristig übertönen?

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lockheed

Neueste News

Alle News

Lockheed Jahresrendite