Lockheed Martin Aktie: Militär-Riese unter der Lupe

Lockheed Martin verzeichnet starkes Engagement institutioneller Investoren trotz wachsender Short-Positionen. Der Rüstungskonzern übertrifft Erwartungen mit soliden Quartalszahlen und Rekordauftragsbestand.

Kurz zusammengefasst:
  • Institutionelle Investoren erhöhen Anteile deutlich
  • Short-Quote steigt um 22,22% an
  • Quartalszahlen übertreffen Erwartungen
  • Rekordauftragsbestand von 173 Milliarden Dollar

Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin steht im Fokus institutioneller Investoren – doch nicht alle Marktteilnehmer sind überzeugt. Während einige große Player ihre Positionen massiv ausbauen, wächst gleichzeitig die Zahl der Short-Positionen. Was steckt hinter dieser gespaltenen Stimmung?

Institutionelle Investoren greifen zu

Die jüngsten Einblicke in die Eigentümerstruktur zeigen ein klares Bild: Große Investoren stocken ihre Anteile an Lockheed Martin deutlich auf.

  • Summit Global Investments erhöhte seine Position im ersten Quartal um 19,8% auf 8,989 Millionen Dollar.
  • S.E.E.D. Planning Group legte sogar um 96,9% zu.
  • Charles Schwab Investment Management steigerte seine Bestände im vierten Quartal um 17,9%.

Insgesamt halten institutionelle Anleger und Hedgefonds nun 74,19% der Aktien – ein deutliches Vertrauensvotum in den Rüstungsgiganten.

Kurze gegen lange – ein ungewöhnliches Duell

Doch es gibt auch Gegenwind: Die Short-Quote stieg seit dem letzten Bericht um 22,22%. Aktuell sind 2,39 Millionen Aktien leerverkauft, was 1,21% des frei handelbaren Bestands entspricht.

Interessant dabei: Die Short-Quote liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 4,82% – ein Hinweis darauf, dass die Skepsis gegenüber Lockheed Martin im Vergleich zu Mitbewerbern eher moderat ausfällt.

Solide Zahlen, gemischte Analystenstimmen

Die jüngsten Quartalszahlen konnten überzeugen:

  • Umsatz: 18 Milliarden Dollar (über den Erwartungen)
  • Gewinn pro Aktie: 7,28 Dollar (über den Schätzungen)
  • Auftragsbestand: Rekordhoch von 173 Milliarden Dollar

Doch die Analystenmeinungen gehen auseinander: Während Baird R.W. zum "Strong Buy" hochstufte, zog Melius Research auf "Hold" zurück. Insgesamt überwiegen aber die positiven Stimmen mit acht "Buy"- und einem "Strong Buy"-Rating gegenüber neun "Hold"-Einstufungen.

Rüstungsbranche im Aufwind

Der globale Rüstungsmarkt boomt – getrieben von geopolitischen Spannungen und steigenden Militärausgaben. Lockheed Martin positioniert sich hier mit wegweisenden Projekten:

  • Entwicklung eines optional bemannten F-35-Kampfjets
  • Fortschritte bei der Orion-Kapsel für die Artemis-III-Mondmission

Die Aktie notiert aktuell bei 422,65 Euro und hat sich nach einem schwachen Jahresstart leicht erholt. Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 568,60 Euro zeigt: Bis zur alten Stärke ist es noch ein weiter Weg. Die Frage bleibt: Kann der Rüstungsriese von den weltweiten Konflikten profitieren – oder wird er zum Opfer der wachsenden Skepsis?

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lockheed

Neueste News

Alle News

Lockheed Jahresrendite