Lockheed Martin Aktie: Riesenaufträge sichern Zukunft

Der US-Rüstungskonzern sicherte sich Aufträge über 33 Milliarden Dollar für Patriot-Raketen, F-35-Kampfjets und Schwerlasthubschrauber, was die dominante Marktposition untermauert.

Kurz zusammengefasst:
  • Rekordauftrag für Patriot-Raketen im Wert von 9,8 Milliarden
  • Weitere 12,5 Milliarden für 148 F-35-Kampfflugzeuge
  • 10,9 Milliarden Dollar für Schwerlasthubschrauber bestellt
  • Auftragsbestand von insgesamt 173 Milliarden Dollar

Die globale Sicherheitslage spitzt sich zu – und Lockheed Martin profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen. Mit Rekordaufträgen im Wert von über 20 Milliarden Dollar innerhalb weniger Wochen beweist der US-Rüstungskonzern seine marktbeherrschende Stellung. Doch können diese Mega-Deals den Aktienkurs nachhaltig beflügeln?

Historischer Milliarden-Deal für Raketenabwehr

Der spektakulärste Auftrag kommt vom US-Militär: 9,8 Milliarden Dollar für Patriot-Raketen des Typs PAC-3 MSE – der größte Einzelauftrag in der Geschichte von Lockheed Martins Raketensparte. Bis 2026 sollen fast 2.000 Abfangraketen produziert werden, die bereits in aktuellen Konflikten ihre Wirksamkeit bewiesen haben. 17 Partnerstaaten setzen bereits auf das System.

Die Produktion läuft auf Hochtouren: Über 600 Raketen sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Bis 2027 plant Lockheed die Kapazität auf 650 Einheiten jährlich zu steigern – mit Potenzial für 750 Stück.

Schwerlast-Hubschrauber im Großauftrag

Parallel sicherte sich Sikorsky, die Hubschrauber-Sparte des Konzerns, einen weiteren Milliarden-Deal: 10,9 Milliarden Dollar für bis zu 99 CH-53K King Stallion Schwerlasthubschrauber. Diese Bestellung sichert die Auslieferungen für die US-Marineinfanterie bis 2034 und stabilisiert die Lieferkette mit 267 Zulieferern in 37 US-Bundesstaaten.

F-35: Das Zugpferd läuft weiter

Auch das Flaggschiff-Programm F-35 zeigt ungebrochene Dynamik. Ein 12,5 Milliarden Dollar schwerer Vertrag für 148 Kampfjets wurde Ende September finalisiert, womit der Gesamtwert der aktuellen F-35-Produktion auf rund 24,3 Milliarden Dollar steigt. Weltweit fliegen bereits über 1.230 Maschinen in zwölf Nationen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Solide Basis für zukünftiges Wachstum

Mit einem Auftragsbestand von 173 Milliarden Dollar – entsprechend mehr als zwei Jahren Umsatz – steht Lockheed Martin finanziell auf solidem Fundament. Die jüngsten Vertragsgewinne spiegeln den strategischen Schwerpunkt auf Raketenabwehr und Luftverteidigung wider, wo die Nachfrage durch aktuelle geopolitischen Spannungen weiter angetrieben wird.

Der Konzern hat seine Produktionskapazitäten bereits vorausschauend ausgebaut und kann so von der beschleunigten Beschaffung durch die USA und verbündete Staaten profitieren. Am 21. Oktober werden die Quartalszahlen zeigen, wie sich diese Großaufträge auf die künftige Geschäftsentwicklung auswirken.

Kann Lockheed Martin seine dominante Position in einem zunehmend unsicheren globalen Umfeld in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die jüngsten Rekordaufträge legen den Grundstein dafür.

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lockheed

Neueste News

Alle News

Lockheed Jahresrendite