Lufthansa Aktie: Abwärtstrend bestätigt!

Die US-Großbank JPMorgan hält an ihrem negativen Underweight-Rating für Lufthansa fest und sieht trotz solider Buchungslage erhebliches Abwärtspotenzial von rund 30 Prozent.

Kurz zusammengefasst:
  • Unverändertes Kursziel von 5,30 Euro
  • Underweight-Rating trotz Buchungserholung
  • Aktie sucht weiter nach Richtung
  • Fundamentale Zweifel an Gewinnnachhaltigkeit

Eine gnadenlose Analystenbewertung lässt die Lufthansa Aktie erneut straucheln. Während das Unternehmen von einer „ziemlich soliden“ Buchungslage spricht, bleibt JPMorgan unerbittlich pessimistisch – und sieht fast 30 Prozent Abwärtspotenzial. Steht der Luftfahrtriese vor der nächsten Talfahrt?

Underweight-Rating mit Wumms

Die US-Großbank JPMorgan hält an ihrer düsteren Prognose für die Lufthansa Aktie fest. Das Rating bleibt bei „Underweight“, das Kursziel bei ernüchternden 5,30 Euro. Für Anleger bedeutet das: Von den aktuellen 7,58 Euro wäre das ein Absturz von satten 30 Prozent.

Analyst Harry Gowers begründet seine Haltung mit fundamentalen Risiken. Zwar räumt er ein, dass sich das Buchungsumfeld verbessert habe und „ziemlich solide“ sei. Doch die potenziellen Gefahren für die Gewinnentwicklung überwiegen in seiner Analyse deutlich.

Die kritischen Fakten im Überblick

  • Rating: „Underweight“ durch JPMorgan
  • Kursziel: Unverändert bei 5,30 Euro
  • Implizites Abwärtspotenzial: Rund 30%
  • Aktueller Kurs: 7,58 Euro (Stand Montag)

Die Einschätzung kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Die Aktie hatte zuletzt versucht, einen stabileren Boden zu finden – doch die negative Bewertung eines so einflussreichen Analysehauses könnte diese Bemühungen zunichtemachen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Was bedeutet das für die Kursentwicklung?

Kann die Lufthansa ihre Erholung fortsetzen oder droht der nächste Rücksetzer? Die Signale sind eindeutig gemischt. Einerseits zeigt die Aktie seit Jahresanfang eine solide Performance von über 23 Prozent. Andererseits steht sie noch immer 9 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 8,32 Euro.

Die Volatilität von 35 Prozent spricht Bände: Hier kämpfen Bullen und Bären erbittert um die Vorherrschaft. Der RSI bei 45,2 zeigt weder Überkauf noch -verkauf – die Luftfahrtaktie sucht weiter nach ihrer Richtung.

Doch die Argumentation von JPMorgan stellt die Nachhaltigkeit der Gewinne fundamental infrage. Wenn trotz operativ verbesserter Rahmenbedingungen solche Zweifel an der Ertragskraft bestehen, bleibt der Titel im Abwärtstrend gefangen. Die Diskrepanz zwischen aktuellem Kurs und Analystenziel ist einfach zu groß, um ignoriert zu werden.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lufthansa

Neueste News

Alle News

Lufthansa Jahresrendite