Lufthansa Aktie: Dreifrontenkrieg eskaliert

Lufthansa sieht sich mit wachsendem Wettbewerb durch Condor, technischen Mängeln bei Allegris und erneuten Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert.

Kurz zusammengefasst:
  • Condor gewinnt Marktanteile in Frankfurt
  • Technische Probleme bei Premium-Produkt Allegris
  • Neuer Antisemitismus-Skandal belastet Image
  • Strategische Herausforderungen auf mehreren Ebenen

Die Kranich-Airline kämpft an allen Fronten: Während Condor am Heimatflughafen Frankfurt massiv expandiert und der Lufthansa Marktanteile streitig macht, versagen ausgerechnet beim Prestigeprojekt "Allegris" zentrale Funktionen. Als wäre das nicht genug, flammt ein neuer Reputationsskandal auf, der an frühere Antisemitismus-Vorwürfe erinnert. Steht Deutschlands größte Airline vor einem perfekten Sturm?

Condor erobert Frankfurt – Lufthansa schaut zu

Am wichtigsten Drehkreuz der Lufthansa vollzieht sich eine bemerkenswerte Machtverschiebung. Das Wachstum des Frankfurter Flughafens wird im ersten Halbjahr 2025 maßgeblich von der Konkurrenz getragen – allen voran von Condor.

Der ehemalige Thomas Cook-Ableger hat sein Sitzplatzangebot im Sommer 2025 massiv aufgestockt und wird vom Flughafenbetreiber Fraport als "stark" eingestuft. Die Lufthansa hingegen? Plant erst für 2026 wieder eigenes Wachstum in Frankfurt. Eine strategische Zurückhaltung, die sich rächen könnte.

Premium-Debakel: Allegris versagt im Praxistest

Ausgerechnet beim Vorzeigeprojekt "Allegris" offenbaren sich peinliche Mängel. Das neue Kabinenprodukt sollte der Business Class neuen Glanz verleihen – doch ein zentrales Verkaufsargument funktioniert nicht.

Die technischen Probleme im Überblick:

  • Die Trennwand der neuen Doppelsuite ist nur teilweise versenkbar
  • Der elektrisch verfahrbare Teil bleibt in ausgefahrener Position deaktiviert
  • Eine notwendige Modifikation für die Zulassung durch den Hersteller steht noch aus
  • Gemeinsam reisende Paare können das beworbene Feature nicht nutzen

Für ein Unternehmen, das im Premium-Segment punkten will, ein denkbar schlechtes Signal.

Altbekanntes Gespenst: Antisemitismus-Vorwurf kehrt zurück

Als wäre die operative Situation nicht angespannt genug, belastet ein neuer Reputationsskandal das Unternehmen. Ein Passagier erhebt schwere Vorwürfe gegen ein Besatzungsmitglied wegen angeblich antisemitischer Äußerungen.

Besonders brisant: Dies ist kein Einzelfall. Frühere Vorfälle führten bereits zu einer Strafzahlung in den USA und der Zusage, Maßnahmen gegen Voreingenommenheit zu ergreifen. Solche Ereignisse stellen für eine internationale Airline ein erhebliches Markenrisiko dar.

Kann die Lufthansa diesen Dreifrontenkrieg erfolgreich bestehen oder droht eine längere Schwächephase für Deutschlands Airline-Flaggschiff?

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lufthansa

Neueste News

Alle News

Lufthansa Jahresrendite