Lufthansa Aktie: Forschungsergebnisse vorgestellt

Lufthansa stärkt Position in Osteuropa mit Air-Baltik-Beteiligung, während Flugausfälle und Condor-Konkurrenz das Geschäft belasten.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Beteiligung an Air Baltic gesichert
  • Flugausfälle in Nahost belasten das Geschäft
  • Condor verstärkt Konkurrenz im Europageschäft
  • EU-Regulierung könnte Zusatzerlöse schmälern

Die Lufthansa-Aktie zeigt sich robust und kletterte zuletzt um fast zwei Prozent nach oben. Während viele Airlines ihre Flüge in Krisenregionen streichen müssen, nutzt der Konzern die Gelegenheit zur strategischen Expansion. Doch reicht das, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern?

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den Einstieg bei der lettischen Air Baltic gegeben. Über Wandelanleihen sichert sich die Lufthansa einen Anteil von zehn Prozent und erhält einen Sitz im Aufsichtsrat. Ein cleverer Schachzug, um das Osteuropa-Geschäft zu stärken, während sich Lettland auf den Börsengang der staatlichen Airline vorbereitet.

Gleichzeitig muss der Konzern auf geopolitische Spannungen reagieren. Bis mindestens 31. Juli bleiben alle Verbindungen nach Tel Aviv und Teheran gestrichen. Auch Jordaniens Hauptstadt Amman wird bis 11. Juli nicht angeflogen. Diese Ausfälle belasten das Geschäft spürbar, während Konkurrenten wie Emirates oder Qatar Airways bereits schrittweise ihre Routen wieder aufnehmen.

Condor baut Druck auf

Ausgerechnet jetzt verstärkt die ehemalige Tochter Condor den Konkurrenzkampf. Die Ferienfluggesellschaft expandiert aggressiv im Europageschäft und baut ihr City-Netz in Frankfurt aus. Besonders bitter für die Lufthansa: Condor führt Gespräche mit American Airlines, El Al und Korean Air über Umsteigeverbindungen – genau das Geschäft, das traditionell der Lufthansa gehörte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Der Grund für Condors Offensive liegt auf der Hand. Im Dezember beendete die Lufthansa das Zubringer-Abkommen zu Vorzugskonditionen. Seither kommen nur noch fünf Prozent der Condor-Langstreckengäste mit Lufthansa-Flügen nach Frankfurt – früher waren es über 20 Prozent.

Regulierungsdruck wächst

Zusätzlichen Gegenwind bringt die EU-Regulierung. Der europäische Verbraucherschutz-Verband hat Beschwerde gegen sieben Billigairlines eingereicht und fordert großzügigere Handgepäck-Regeln. Im EU-Parlament wird bereits über zwei kostenlose Gepäckstücke pro Passagier diskutiert. Für die Lufthansa-Tochter Eurowings könnte das Millionenverluste bei den Zusatzerlösen bedeuten.

Die Aktie nähert sich trotz aller Widrigkeiten ihrem 12-Monatshoch. Offenbar setzen Anleger darauf, dass die strategischen Investitionen wie bei Air Baltic langfristig Früchte tragen werden.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lufthansa

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen