Lufthansa Aktie: KI-Revolution am Airport

Lufthansa und Fraport nutzen KI-System 'Seer', um Flugzeugabfertigung zu optimieren und Verspätungen zu reduzieren. Börse reagiert verhalten.

Kurz zusammengefasst:
  • KI-System überwacht Abfertigung an fünf Positionen
  • Vollausbau bis Ende September geplant
  • Aktie steigt leicht um ein Prozent
  • Potenzial für Wettbewerbsvorteil durch Effizienz

Die Lufthansa macht ernst mit der Digitalisierung ihres Bodenbetriebs. Zusammen mit dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport setzt die Airline auf Künstliche Intelligenz, um die chronischen Verspätungsprobleme in den Griff zu bekommen. Das könnte ein echter Gamechanger werden.

Bereits an fünf Parkpositionen überwacht das KI-System "Seer" vollautomatisch jeden Handgriff der Flugzeugabfertigung – von der Fluggastbrücke bis zur Betankung. Kameras erfassen dabei sämtliche Arbeitsschritte und versehen sie mit präzisen Zeitstempeln. Das Ziel? Die berüchtigten Turnaround-Zeiten von bis zu 120 Minuten drastisch verkürzen.

Millionen-Investment zeigt erste Wirkung

Die Entwicklung läuft bereits seit 2023, von Februar bis Mai 2024 durchlief "Seer" erfolgreich die Testphase. Bis Ende September sollen 20 Positionen mit der Technologie ausgestattet sein – der schrittweise Vollausbau am gesamten Frankfurt Airport folgt dann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Entwickelt wird das System von Lufthansas KI-Tochter zeroG. "Flugzeuge verdienen am Boden kein Geld", bringt zeroG-Chef Manuel van Esch das Problem auf den Punkt. Mit der videogestützten Echtzeitanalyse sollen alle Beteiligten – von der Bodenabfertigung bis zum Catering – endlich koordiniert arbeiten können.

Anleger bleiben skeptisch

An der Börse reagierten die Investoren verhalten auf die Nachricht. Die Lufthansa-Aktie legte lediglich um gut ein Prozent auf 7,74 Euro zu, während Fraport-Papiere sogar unverändert blieben. Das zeigt: Der Markt wartet noch auf konkrete Zahlen zu Kosteneinsparungen und Effizienzgewinnen.

Doch die Strategie ist durchaus schlau. Jede eingesparte Minute am Boden bedeutet weniger Verspätungen, zufriedenere Kunden und letztendlich niedrigere Kompensationskosten. In Zeiten chronischer Personalknappheit könnte die KI-Lösung der Lufthansa einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lufthansa

Neueste News

Alle News

Lufthansa Jahresrendite