Lufthansa Aktie: Marktgewohnheiten erkennbar?

Lufthansa zahlt erstmals seit Corona wieder Dividende, steht aber vor sinkender USA-Nachfrage und Gewerkschaftskonflikten. Expansionspläne in Schwellenländer sollen gegensteuern.

Kurz zusammengefasst:
  • Erste Dividendenausschüttung seit der Pandemie
  • Nachfragerückgang auf wichtigen USA-Routen
  • Expansion in Schwellenländer geplant
  • Gewerkschaften kritisieren Kostensenkungsmaßnahmen

Die Lufthansa schüttet erstmals seit der Corona-Krise wieder eine Dividende aus – doch hinter der scheinbar guten Nachricht verbergen sich erhebliche strategische Herausforderungen. Während die Aktionäre 0,30 Euro je Aktie erhalten, kämpft der Konzern mit sinkender Nachfrage auf wichtigen USA-Routen und wachsendem Gewerkschaftsdruck. Kann die geplante Expansion in neue Märkte die Risiken ausgleichen?

Expansionskurs mit neuen Boeing 787

Die Lufthansa Group setzt auf Wachstum in Schwellenländern, während traditionelle Profitcenter schwächeln. Konzernchef Carsten Spohr betonte auf der Hauptversammlung die Pläne für Lateinamerika und Afrika als neue strategische Ziele. Entscheidend dafür sind die neuen Boeing 787 mit Allegris-Kabine, deren erste Maschinen bereits im Sommer erwartet werden. Bis Jahresende sollen bis zu zehn dieser Flugzeuge die Flotte verstärken.

Weitere Expansionspunkte:

  • Ausbau der Präsenz in Saudi-Arabien und Indien
  • Nutzung des neuen Drehkreuzes Rom durch ITA-Beteiligung
  • Fokus auf profitable Nischen statt Massenmarkt

A380-Problem: USA-Nachfrage bricht ein

Doch nicht alle strategischen Entscheidungen scheinen aufzugehen. Die Wiederinbetriebnahme der Airbus A380-Flotte könnte sich als Fehleinschätzung erweisen. Aktuell fliegen fünf der sechs reaktivierten Großraumjets vorwiegend US-Ziele an – doch genau hier zeigt sich ein alarmierender Trend:

  • Nachfragerückgang auf USA-Routen um bis zu 40% gegenüber Vorjahr
  • Politische Spannungen zwischen USA und Europa belasten Buchungen
  • Acht A380 sind auf Strecken wie New York, Los Angeles oder Delhi im Einsatz

Gewerkschaften kritisieren Kostensenkungsstrategie

Während die Expansion läuft, wächst intern der Widerstand. Gewerkschaften wie Vereinigung Cockpit und Ufo attackieren die Gründung nicht tarifgebundener Tochtergesellschaften scharf. Spohr verteidigt diesen Kurs als "strategische Notwendigkeit", um im hart umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch die Personalprobleme könnten die ohnehin angespannte Kostenstruktur weiter belasten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Finanzen: Licht und Schatten

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild:

  • Umsatzwachstum von 10% auf 8,1 Mrd. Euro
  • Operativer Verlust (Adj. EBIT) von -722 Mio. Euro (Vorjahr: -849 Mio.)
  • Konzernverlust von -885 Mio. Euro
  • Leichter Passagierrückgang (-0,3%) bei mehr Flügen (+3,5%)

Trotz des holprigen Starts ins Jahr – geprägt von hohen Betriebskosten und spätem Ostergeschäft – hält der Konzern an seiner optimistischen Jahresprognose fest. Das bereinigte EBIT soll "signifikant" über dem Vorjahreswert von 1,65 Mrd. Euro liegen. Positive Impulse kommen von Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik, während die Treibstoffkostenprognose um 600 Mio. Euro gesenkt wurde.

Die Aktie notiert aktuell bei 6,30 Euro (+0,9% zum Vortag), bleibt aber deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 7,99 Euro. Mit einem RSI von 25,3 gilt das Papier als technisch stark überverkauft – doch ob dies eine Einstiegsgelegenheit markiert oder Vorbote weiterer Turbulenzen ist, wird sich an der Umsetzung der Expansionspläne und der Entwicklung der USA-Nachfrage zeigen.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Deutsche Lufthansa

Neueste News

Alle News

Deutsche Lufthansa Jahresrendite