Lufthansa Aktie: Paukenschlag!

Lufthansa beruft Ex-FDP-Politiker Johannes Vogel zum Eurowings-Personalchef und verzeichnet gleichzeitig die beste Pünktlichkeit in München seit elf Jahren. Die profitable Tochter erwartet ihren dritten Millionengewinn in Folge.

Kurz zusammengefasst:
  • Ex-FDP-Politiker wird Personalchef bei Eurowings
  • Beste Pünktlichkeit in München seit elf Jahren
  • Dritter dreistelliger Millionengewinn für Eurowings erwartet
  • Strategische Weichenstellung trotz Branchenherausforderungen

Ein Ex-FDP-Politiker wechselt überraschend zur Lufthansa-Tochter Eurowings – und das in eine Schlüsselposition. Johannes Vogel wird ab Dezember neuer Personalchef der profitablen Airline-Tochter. Zeitgleich meldet der Konzern operative Erfolge aus München: Die Pünktlichkeit erreicht ein Elf-Jahres-Hoch. Zufall oder strategischer Befreiungsschlag?

Was steckt hinter dem Management-Coup?

Die Verpflichtung des ehemaligen FDP-Spitzenpolitikers Johannes Vogel als Leiter für Personal und Recht bei Eurowings ab 1. Dezember ist mehr als nur eine Personalentscheidung. Sie zeigt: Lufthansa stellt die Weichen für ihre wichtigste Profit-Säule neu.

Eurowings erwartet 2025 bereits den dritten Gewinn im dreistelligen Millionenbereich in Serie. Ein politisch bestens vernetzter Manager wie Vogel in dieser Position signalisiert klare Ambitionen des Konzerns – gerade in einem zunehmend komplexen Marktumfeld.

München-Erfolg: Mehr als nur Statistik

Parallel liefert der Konzern beeindruckende operative Zahlen. Am Drehkreuz München hat Lufthansa die massiven Abfertigungsprobleme der Vergangenheit endgültig in den Griff bekommen. Das Resultat: Die beste Pünktlichkeit seit elf Jahren am zweitgrößten deutschen Flughafen.

Diese Verbesserung wirkt sich direkt auf Profitabilität und Kundenerlebnis aus – entscheidende Treiber für die Aktionäre.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Johannes Vogel wird neuer Personalchef bei Eurowings (Start: 1. Dezember)
  • München erreicht Pünktlichkeits-Rekord nach elf Jahren
  • Eurowings steuert auf dritten Millionengewinn in Folge zu
  • Lufthansa zeigt relative Stärke trotz branchenweiter Belastungen

Rauer Wind bleibt bestehen

Trotz positiver Nachrichten kämpft die Airline-Branche weiter mit strukturellen Herausforderungen. Cyberangriffe auf europäische Flughäfen und drohende Streikrisiken belasten das Sentiment.

Doch die Lufthansa-Aktie beweist derzeit bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Mit harten operativen Verbesserungen und strategischen Personalentscheidungen schafft der Konzern positive Fakten – genau das, was Anleger in unsicheren Zeiten schätzen.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lufthansa

Neueste News

Alle News

Lufthansa Jahresrendite