Lufthansa Aktie: Portugal-Coup im Visier!

Lufthansa konkurriert mit Air France-KLM und IAG um 44,9% der portugiesischen Staatsairline. Der Ausgang entscheidet über strategische Atlantik-Positionen im europäischen Luftfahrtmarkt.

Kurz zusammengefasst:
  • Offizielles Angebot für Minderheitsbeteiligung an TAP
  • Dreierkampf mit Air France-KLM und IAG
  • Strategische Stärkung des Atlantik-Hubs Lissabon
  • Solide Quartalszahlen unterstützen Übernahmepläne

Der Kampf um TAP Air Portugal wird zum Showdown der europäischen Luftfahrtgiganten. Lufthansa hat offiziell seine Karten auf den Tisch gelegt und bewirbt sich um die portugiesische Staatsairline – doch die Konkurrenz schläft nicht. Air France-KLM und IAG liefern sich mit dem deutschen Konzern ein Wettbieten um die strategisch wichtige Atlantik-Position. Kann Lufthansa CEO Carsten Spohr seine Expansionsstrategie fortsetzen und sich gegen die Rivalen durchsetzen?

Drei Giganten, ein Ziel: TAP wird zum Zankapfel

Am 20. November 2025 reichte die Lufthansa Group bei der portugiesischen Staatsholding Parpública offiziell ihr Interesse an einer Minderheitsbeteiligung ein. Das Timing ist brisant: Die portugiesische Regierung hatte im Juli 2025 die Privatisierung neu gestartet und bietet 44,9% der Anteile zum Verkauf an – weitere 5% sind für TAP-Mitarbeiter reserviert.

Doch Lufthansa steht nicht allein auf dem Parkett. Am selben Tag bestätigte Air France-KLM ebenfalls die Registrierung ihres Interesses. Zusammen mit IAG (British Airways) entsteht ein Dreierkampf, der die Zukunft der europäischen Luftfahrtlandschaft prägen könnte.

Die Wettbewerbsvorteile der Lufthansa Group im Überblick:

  • Über 70 Jahre Präsenz in Portugal mit mehr als 280 wöchentlichen Flügen
  • Geplanter Ausbau des Lufthansa Technik-Standorts in Santa Maria da Feira auf 1.000 Mitarbeiter bis 2030
  • Lissabon als strategischer Atlantik-Hub im globalen Netzwerk
  • Erfolgreiche Integration nationaler Airlines (SWISS, Austrian, Brussels, ITA Airways)

Spohr setzt auf bewährte Konsolidierungsstrategie

„Unser Ziel ist es, Portugals globale Konnektivität zu stärken, TAPs portugiesische Identität zu bewahren und das nachhaltige Wachstum der Airline sicherzustellen“, betonte CEO Carsten Spohr. Seine Worte sind nicht bloße Rhetorik – der Konzern kann auf erfolgreiche Übernahmen verweisen, bei denen nationale Identitäten erhalten blieben.

Eine Kooperation würde Lissabons Position als Atlantik-Hub dramatisch aufwerten. Die Konnektivität zwischen Europa und Südamerika, Afrika sowie Nordamerika könnte massiv ausgebaut werden – ein entscheidender strategischer Vorteil im globalen Wettbewerb um Langstreckenpassagiere.

Starke Quartalszahlen stützen Expansionspläne

Die TAP-Offensive kommt zum richtigen Zeitpunkt: Ende Oktober 2025 meldete Lufthansa Quartalsergebnisse, die Analystenschätzungen übertrafen. Mit einem operativen Gewinn von 1,33 Milliarden Euro im dritten Quartal bestätigte der Konzern seine Prognose, 2025 deutlich über dem Vorjahreswert von 1,6 Milliarden Euro zu landen.

Trotz Herausforderungen durch Boeing-Lieferverzögerungen und schwächerer Nordatlantik-Buchungen zeigt sich Spohr optimistisch für das vierte Quartal und 2026. Die finanzielle Stabilität des Konzerns verschafft Lufthansa im Bieterkampf zusätzliche Feuerkraft.

Die Entscheidung der portugiesischen Regierung wird weitreichende Folgen für die Struktur des europäischen Luftfahrtmarktes haben. Für Lufthansa steht viel auf dem Spiel: Eine erfolgreiche Übernahme würde die Position als führende europäische Airline-Gruppe zementieren und neue Wachstumsmöglichkeiten im südeuropäischen und atlantischen Markt eröffnen. Doch wird das Angebot gegen Air France-KLM und IAG bestehen können?

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lufthansa

Neueste News

Alle News

Lufthansa Jahresrendite