Die Lufthansa steckt im perfekten Sturm: Während die Airline Tausende Stellen streicht und ihre Profitabilitätsziele anhebt, stimmen die Piloten mit überwältigender Mehrheit für Streiks. Kann der DAX-Konzern seine ehrgeizigen Pläne angesichts eskalierender Arbeitskonflikte überhaupt umsetzen?
Düstere Aussichten: Streikdrohung und Stellenabbau
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat ihre Mitglieder erfolgreich für Streikmaßnahmen mobilisiert. Diese Entwicklung kommt zur denkbar ungünstigsten Zeit – just als Lufthansa ein umfassendes Restrukturierungsprogramm vorantreibt. Die Gewerkschaft nannte zwar keinen konkreten Zeitplan für Arbeitsniederlegungen, doch die Botschaft ist klar: Der Konflikt um die Pensionspläne eskaliert.
Parallel kündigte der Konzern den Abbau von 4.000 Arbeitsplätzen bis 2030 an. Diese drastische Maßnahme begründet Lufthansa mit:
- Digitalisierungsfortschritten
- Automatisierung von Prozessen
- Konsolidierung der Abläufe
Die Märkte reagierten bereits nervös: Am Montag verlor die Aktie über 4% und war damit der größte Verlierer im MDAX.
Analysten zweifeln an Umsetzbarkeit
Kann Lufthansa seine ambitionierten Ziele wirklich erreichen? Analysten zeigen sich skeptisch – besonders angesichts der gleichzeitigen Belastungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
- Streikrisiko belastet die operative Performance
- Kostensenkungsprogramm trifft auf Widerstand
- Branchenweite Herausforderungen durch volatile Treibstoffpreise
Trotz proaktiver Absicherung von 86% des Treibstoffbedarfs für 2025 bleibt die Nordamerika-Route mit 20% der Gesamtverkehrserlöse eine Schwachstelle.
Q3-Zahlen als nächster Wendepunkt
Die Bilanz zum dritten Quartal am 30. Oktober wird zum Lackmustest: Können die Restrukturierungsfortschritte die aktuellen Belastungen ausgleichen? Trotz aller Widrigkeiten zeigt die Aktie im Jahresvergleich noch ein Plus von über 19% – eine bemerkenswerte Resilienz angesichts der multiplen Krisen.
Die kommenden Wochen entscheiden: Findet Lufthansa einen Weg aus dem Tarifkonflikt – oder stürzt der Streik die Airline in die nächste operative Krise?
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...