Lululemon Aktie: Analysten verlieren den Glauben

Mehrere Großbanken reduzieren ihre Erwartungen an Lululemon deutlich, trotz zuletzt solider Quartalszahlen. Die durchschnittlichen Kursziele sind um über 10 Prozent gefallen.

Kurz zusammengefasst:
  • Citigroup, BofA und Morgan Stanley senken Kursziele
  • Durchschnittliches Kursziel um 10 Prozent gesunken
  • Zweifel an Wachstum trotz guter Quartalszahlen
  • Nächste Quartalszahlen am 4. September erwartet

Die einstige Wachstums-Liebling Lululemon steckt in einer tiefen Vertrauenskrise – und diesmal sind es nicht die Anleger, sondern die Profis selbst, die massiv an der Story zweifeln. Gleich mehrere große Häuser haben ihre Erwartungen an den Sportartikel-Hersteller deutlich nach unten geschraubt. Steht der Titel vor einer fundamentalen Neubewertung?

Analysten schlagen Alarm

Die Signale aus der Finanzwelt könnten kaum deutlicher sein: Citigroup, BTIG, Bank of America und Morgan Stanley – sie alle haben innerhalb weniger Tage ihre Kursziele für Lululemon gesenkt. Die Reduktionen fallen teils drastisch aus, bis zu über 20 Prozent bei Morgan Stanley. Bemerkenswert: Selbst die verbliebenen „Buy“-Rating kommen mit deutlich niedrigeren Erwartungen daher.

Das Gesamtbild zeigt eine klare Richtung. Der durchschnittliche Kursziel von 28 Analysten ist innerhalb kurzer Zeit um mehr als 10 Prozent eingebrochen. Die Experten antizipieren offenbar eine anhaltende Schwächephase und passen ihre Modelle an die neue Realität an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lululemon?

Fundamentale Zweifel statt operativer Probleme

Interessant ist der Zeitpunkt der Korrekturen. Lululemons jüngste Quartalszahlen wiesen eigentlich solide Wachstumsraten aus – 7 Prozent Umsatzplus auf 2,4 Milliarden Dollar bei einem Nettoincome von 315 Millionen Dollar. Doch offenbar überwiegen bei den Analysten die Zukunftsängste vor den Vergangenheitszahlen.

Die Marktteilnehmer fragen sich: Hat Lululemon seinen Zenit überschritten? Leidet die Premium-Marke unter dem zunehmenden Wettbewerb im Athleisure-Segment? Oder fürchten die Experten eine allgemeine Abschwächung der Konsumentennachfrage?

All diese Fragen könnten sich bereits nächste Woche beantworten. Am 4. September legt Lululemon die Zahlen für das zweite Quartal vor. Dann wird sich zeigen, ob die Analysten mit ihren drastischen Kursziel-Senkungen recht behalten – oder ob der Titel die düsteren Erwartungen einmal mehr übertreffen kann.

Lululemon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lululemon-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Lululemon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lululemon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lululemon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Lululemon Jahresrendite