Der Luxusgigant LVMH sorgt mit einem überraschenden Turnaround für Aufsehen: Nach monatelanger Flaute kehrt ausgerechnet der chinesische Markt als Wachstumstreiber zurück. Während Konkurrenten wie Rémy Cointreau massive Verluste im Reich der Mitte verzeichnen, zeigt LVMH erste Lebenszeichen. Kann der französische Konzern die Trendwende schaffen?
Luxusbranche kämpft mit China-Problemen
Die gesamte Luxusgüterbranche durchlebt turbulente Zeiten. Rémy Cointreau schockte mit einem dramatischen Umsatzeinbruch von 13,5% in der Cognac-Sparte – Hauptgrund: der anhaltende Abschwung in China. Diese Zahlen verdeutlichen die extreme Abhängigkeit der Branche von der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer: Estee Lauder übertraf die Quartalsprognosen und Analysten sehen Anzeichen dafür, dass der Tiefpunkt des chinesischen Luxusmarktes überwunden sein könnte. Genau diese Signale machen die Entwicklung bei LVMH so brisant.
Erstes Wachstum seit Monaten
LVMH lieferte im dritten Quartal 2025 die entscheidenden Fakten: Ein Umsatzplus von 1% – bescheiden, aber bedeutsam. Es war das erste Quartal mit Wachstum im gesamten Jahr 2025. Der Schlüssel zum Erfolg: China-Verkäufe legten erstmals seit Jahresbeginn wieder zu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Diese Trendwende zwingt LVMH zu strategischen Anpassungen. Statt auf breites Wachstum setzt der Konzern nun auf die Intensivierung der Beziehungen zu vermögenden Kunden durch exklusive Erlebnisse – ein Wandel vom quantitativen zum qualitativen Ansatz.
Branche im Umbruch
Der LVMH-Erfolg steht für einen Paradigmenwechsel in der Luxusindustrie. Nach Jahren aggressiver Preiserhöhungen, die zu Konsumrückgängen führten, schwenken die Marken auf erlebnisorientierte Strategien um. Der Fokus liegt nicht mehr auf reinem Produktverkauf, sondern auf der Vertiefung der Kundenbindung über Premium-Experiences.
Während LVMH positive Signale sendet, zeigen die unterschiedlichen Entwicklungen bei Konkurrenten wie Rémy Cointreau: Der Luxusmarkt durchlebt eine Phase der Differenzierung, in der nicht alle Akteure gleichermaßen profitieren.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
 