Während die Mehrheit der Analysten weiterhin auf den Luxusriesen setzt, feuert eine renommierte Research-Firma einen überraschenden Warnschuss ab. Zacks Research stuft LVMH plötzlich auf „Stark Verkaufen“ herab – und stellt sich damit gegen sechs „Strong-Buy“-Empfehlungen. Steht der französische Konzern vor einer gefährlichen Trendwende?
Die Bullen dominieren – aber für wie lange?
Noch geben die Optimisten den Ton an. Gleich sechs Analystenhäuser sprechen eine „Starke Kaufempfehlung“ für LVMH aus, zwei weitere raten zum Kauf. Zuletzt unterstreichen Hochstufungen von CLSA und HSBC Global Research die positive Grundstimmung. Sie honorieren die strategische Ausrichtung des Konzerns und gehen von einer soliden Geschäftsentwicklung aus.
Doch die scheinbare Einigkeit trügt. Während die Bullenfront breit aufgestellt wirkt, formiert sich im Hintergrund Widerstand.
Warnschuss: Zacks schießt scharf
Die überraschende Herabstufung durch Zacks Research von „Halten“ auf „Stark Verkaufen“ wirkt wie ein Schuss vor den Bug. Diese radikale Kehrtwende signalisiert erhebliche Bedenken hinsichtlich der kurz- bis mittelfristigen Perspektiven. Neben zwei neutralen „Halten“-Voten gesellt sich damit ein weiterer Verkaufsempfehler zur kritischen Fraktion.
Was treibt die Pessimisten an? Die konträren Bewertungen deuten auf tiefgreifende Uneinigkeit bezüglich der Marktdynamik im Luxussegment hin. Während die einen auf die etablierte Stärke des Konzerns setzen, fürchten andere eine Eintrübung der Konjunktur.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Die Fakten im Überblick
Die aktuelle Analystenlage zeigt ein gespaltenes Bild:
- 6 Analysten mit „Starker Kaufempfehlung“
- 2 weitere Kaufempfehlungen
- 1 explizite Verkaufsempfehlung (Zacks Research)
- 2 neutrale „Halten“-Voten
Technisch gesehen kämpft die Aktie mit Gegenwind: Noch immer liegt sie rund 32 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 757 Euro. Der RSI von 23,9 deutet jedoch auf stark überverkaufte Bedingungen hin – könnte hier eine technische Erholung anstehen?
Wer behält am Ende recht?
Der Kampf zwischen Bullen und Bären ist in vollem Gange. Wird die breite Optimistenfront Recht behalten und LVMH zurück zu alten Stärken führen? Oder behalten die Warner recht, die eine Eintrübung im Luxussegment befürchten? Die nächsten Quartalszahlen werden die Richtung vorgeben – und zeigen, wessen Analyse die nachhaltigere war.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...