Der Luxusriese LVMH greift durch: Nach monatelangem Nachfrage-Einbruch bei Champagner und Spirituosen kündigt die Gruppe einen radikalen Sparkurs für ihre Wein- und Spirituosensparte Moët Hennessy an. Über 1.200 Jobs sollen fallen – doch ist das genug, um die Aktie aus dem Abwärtssog zu ziehen?
Kahlschlag mit System
Moët Hennessy steht vor der größten Restrukturierung seit Jahren. Die drastischen Maßnahmen zeigen das ganze Ausmaß der Krise:
- 1.200 Stellen werden gestrichen – das sind 10-13% der Belegschaft
- Die Betriebskosten sind seit 2019 um 35% gestiegen, während die Umsätze auf das Niveau von vor sechs Jahren zurückfielen
- Die Organisation war für ein deutlich größeres Geschäftsvolumen ausgelegt
"Die Diskrepanz zwischen Kosten und Umsätzen war einfach nicht mehr tragbar", deutet eine Insiderquelle die Entscheidung an. Der Konzern kehrt damit personell zu den Strukturen von 2019 zurück.
Fokus auf die Cashcows
Doch LVMH geht es um mehr als nur Kostensenkungen. Die Strategie:
- Konzentration auf die globalen Top-Marken wie Moët & Chandon und Hennessy Cognac
- Abbremstung der Expansion für kleinere Nischenlabels
- Straffung der Organisationsstruktur an die neue Marktrealität
"Man setzt jetzt klar auf Profitabilität statt Wachstum um jeden Preis", kommentiert ein Branchenkenner. Die Frage ist: Reicht das, um die seit Monaten schwächelnde Aktie zu stabilisieren?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Analysten schalten auf "Hold"
Die Märkte reagieren verhalten auf die Ankündigungen. Barclays hat die LVMH-Aktie bereits von "Strong Buy" auf "Hold" herabgestuft – ein klares Signal der Skepsis.
Die Zahlen sprechen Bände:
- Seit Jahresanfang -22%
- Vom 52-Wochen-Hoch -38% entfernt
- Aktuell kämpft der Titel knapp 2% über dem Jahrestief
Die drastischen Maßnahmen zeigen, dass LVMH die Probleme erkannt hat. Doch ob der Sparkurs die überhitzten Kostenstrukturen nachhaltig bereinigt, bleibt abzuwarten. Für Anleger dürfte die entscheidende Frage sein: Wann kommt die Trendwende bei der Nachfrage nach Luxus-Spirituosen? Bis dahin könnte die Aktie weiter unter Druck bleiben.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...