Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas erlebt gerade einen spektakulären Höhenflug – und das aus gutem Grund. Geopolitische Spannungen und Chinas Exportbeschränkungen bei kritischen Rohstoffen machen das Unternehmen für Investoren plötzlich unwiderstehlich. Die Aktie erreichte heute ein neues 52-Wochen-Hoch und zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen. Doch was steckt hinter diesem rasanten Aufstieg?
China-Krise wird zur Lynas-Chance
Die jüngsten chinesischen Exportrestriktionen bei Seltenen Erden haben den globalen Markt aufgeschreckt. Plötzlich rückt Lynas als einziger großer Produzent außerhalb Chinas in den Fokus diversifizierungshungriger Abnehmer. Die strategische Bedeutung des Unternehmens für Cleantech, Elektronik und Verteidigungstechnologien wird täglich deutlicher.
Diese Entwicklung spiegelt sich direkt im Aktienkurs wider: Mit einem Plus von über 180 Prozent seit Jahresbeginn gehört das Papier zu den absoluten Börsen-Highflyern. Investoren setzen darauf, dass die Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten eine dauerhafte Strukturveränderung im Markt auslöst.
Finanzspritze für die Expansion
Trotz des Börsenerfolgs zeigt die jüngste Bilanz gemischte Signale. Der Nettogewinn brach um 90 Prozent auf nur noch 8 Millionen australische Dollar ein, während die Umsätze auf 556,5 Millionen Dollar stiegen. Um das Wachstum zu finanzieren, sicherte sich Lynas im August eine Kapitalspritze von 750 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?
Die frischen Mittel sollen Expansion und Modernisierung vorantreiben. Analysten prognostizieren für 2026 bereits Umsätze von über einer Milliarde Dollar – fast das Doppelte der aktuellen Erlöse.
Konkurrenz-Schreck verpufft
Kurzzeitig sorgte die Spekulation über eine neue Konkurrenz-Anlage in Malaysia für Verunsicherung. Gerüchte über Verhandlungen zwischen dem malaysischen Staatsfonds und einem chinesischen Staatsunternehmen hätten Lynas‘ wichtige Verarbeitungsanlage bedroht.
Doch Entwarnung: Der Staatsfonds Khazanah dementierte die Gespräche offiziell. Diese Klarstellung verstärkte das positive Momentum der Aktie zusätzlich und festigt Lynas‘ Position als unverzichtbarer Player im globalen Seltene-Erden-Markt.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...