Während sich die Handelskonflikte zwischen den USA und China zuspitzen, erlebt ein Nischenmarkt ein spektakuläres Comeback: Seltene Erden. Preise für kritische Metalle wie Neodym und Praseodym schießen in die Höhe – und bringen einen australischen Außenseiter plötzlich in die Pole-Position. Doch was treibt die Rally wirklich an, und wie lange kann sie dauern?
Lieferketten-Chaos treibt Preise
Auslöser der aktuellen Turbulenzen ist ein überraschender Schachzug des US-Produzenten MP Materials: Das Unternehmen stoppte abrupt seine Rohmaterial-Exporte nach China. Diese Lieferungen deckten bisher einen erheblichen Teil des chinesischen Bedarfs an NdPr-Oxiden ab. Der plötzliche Ausfall dieser Mengen trifft die chinesische Industrie genau zur Hochsaison – eine perfekte Sturmkonstellation für explosive Preisanstiege.
Die Märkte reagieren unmittelbar: Die Benchmark-Preise in China für Neodym-Praseodym kletterten auf 632.000 Yuan pro Tonne. Das markiert einen satten Anstieg von 40 Prozent seit Juli und zeigt, wie ernst die Versorgungslage eingeschätzt wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?
Lynas als großer Gewinner
In diesem geopolitischen Machtpoker profitiert vor allem ein Unternehmen: Lynas Rare Earths. Als einziger größerer Produzent außerhalb Chinas bietet die australische Firma genau das, was Industrienationen jetzt suchen: eine verlässliche, von China unabhängige Versorgungskette.
Lynas versorgt bereits Schlüsselländer wie Japan und die USA mit den kritischen Metallen. Die aktuelle Krise unterstreicht schmerzhaft die strategische Bedeutung diversifizierter Bezugsquellen. China kontrolliert nach wie vor den Großteil der globalen Seltenen-Erden-Aufbereitung – jedes Stocken in dieser Maschinerie hat sofort spürbare Auswirkungen auf Preise und Verfügbarkeit.
Die Finanzmärkte honorieren diese Positionierung bereits. Die Aktie notiert zwar heute nahezu unverändert, hat jedoch binnen eines Jahres mehr als 100 Prozent zugelegt und sich seit Jahresanfang mehr als verdoppelt. Die große Frage bleibt: Ist das erst der Anfang eines anhaltenden Trends oder bereits eingepreist?
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...