Lynas Aktie: Rekordproduktion zündet!

Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas erreicht erstmals über 2.000 Tonnen Quartalsproduktion und profitiert von steigenden Preisen und geopolitischen Spannungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Erstmals mehr als 2.000 Tonnen Seltene Erden produziert
  • Neodym-Praseodym-Preise könnten sich bis 2027 verdoppeln
  • Aktie mit über 230 Prozent Gewinn seit Jahresbeginn
  • Strategische Bedeutung als Alternative zu China wächst

Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas hat mit Rekordproduktion die Börse elektrisiert. Nach jahrelangen Kapazitätserweiterungen durchbrach das Unternehmen erstmals die 2.000-Tonnen-Marke im Quartal – ein Meilenstein, der die strategische Bedeutung als wichtigste Alternative zu chinesischen Lieferanten unterstreicht. Doch kann dieser Erfolg die bereits explodierten Bewertungen rechtfertigen?

Produktionsrekord trifft auf Marktoptimismus

Das vierte Quartal markierte einen Wendepunkt für Lynas: Erstmals überschritt die Seltene-Erden-Produktion 2.000 Tonnen, während die Produktionskosten weiterhin im untersten Quartil der Branche verblieben. CEO Amanda Lacaze zeigte sich optimistisch: „Wir erwarten, dass wirklich jeder Monat ein Rekordmonat wird und jeder Monat besser als der vorherige.“

Besonders bemerkenswert war der Start der kommerziellen Produktion von Dysprosium- und Terbiumoxid in der malaysischen Anlage. Diese schweren Seltenen Erden erzielen Premiumpreise und sind für fortschrittliche Permanentmagnet-Anwendungen unverzichtbar – ein strategischer Schachzug in einem Markt, der von chinesischer Dominanz geprägt ist.

Preisexplosion am Horizont

Die Marktbedingungen spielen Lynas in die Karten: Für Neodym-Praseodym (NdPr) – das Kernprodukt des Unternehmens – prognostizieren Macquarie-Analysten Preise von 110-120 US-Dollar pro Kilogramm bis Anfang 2027. Das entspricht mehr als einer Verdopplung der aktuellen Niveaus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?

Lynas profitiert bereits jetzt von einem 15-20%igen Aufschlag gegenüber Standardmarktpreisen, während die durchschnittlichen Verkaufspreise für Seltene-Erden-Oxide bei 50,6 US-Dollar pro Kilogramm lagen. Diese Preisentwicklung wird durch Versorgungsdefizite und geopolitische Spannungen um chinesische Exporte angeheizt.

Bewertung auf dem Prüfstand

Der Börsenerfolg ist beeindruckend: Die Aktie gewann seit Jahresbeginn über 230% und etablierte Lynas als strategischen Schlüsselwert außerhalb Chinas. Doch die Euphorie hat ihren Preis – das Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 38 liegt weit über Branchenwerten.

Trotz der Bewertungssorgen sprechen strukturelle Faktoren für Lynas: Chinas Exportbeschränkungen, westliche Diversifizierungsbemühungen und die wachsende Nachfrage aus der Clean-Energy-Branche schaffen ein einzigartiges Marktumfeld. Mit Partnerschaften bis hin zum US-Verteidigungsministerium und langfristigen Lieferverträgen steht die Umsatzvisibilität auf solidem Fundament.

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lynas

Neueste News

Alle News

Lynas Jahresrendite