Lynas Aktie: Rekordquartal!

Der australische Seltene-Erden-Produzent verzeichnete einen Umsatzsprung von 66 Prozent und kündigte eine große Expansion in Malaysia an, um seine Position als alternativer Lieferant zu China zu stärken.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 66 Prozent im Quartal
  • 500 Millionen Ringgit Investition in Malaysia
  • Neue Anlage für schwere Seltene Erden
  • Qualifikation für US-OTCQX-Markt erreicht
  • Strategische Position außerhalb Chinas

Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas hat seine Investoren mit außergewöhnlichen Quartalszahlen überrascht. Ein Umsatzsprung von 66 Prozent und eine halbe Milliarde schwere Expansion zeigen: Das Unternehmen will seine Position als wichtigster Nicht-China-Lieferant massiv ausbauen. Doch kann Lynas wirklich Chinas Dominanz herausfordern?

Umsatzexplosion dank starker Nachfrage

Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 bescherte Lynas einen Umsatz von 200,2 Millionen Australischen Dollar – ein spektakulärer Anstieg von 66 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die am 30. Oktober veröffentlichten Zahlen spiegeln die anhaltend starke globale Nachfrage nach kritischen Mineralien wider, die durch die Energiewende und geopolitische Spannungen befeuert wird.

CEO Amanda Lacaze betonte in der Quartalspräsentation die operative Exzellenz des Unternehmens und dessen strategische Positionierung. Obwohl die Ergebnisse einige Markterwartungen leicht verfehlten, demonstriert die Performance Lynas‘ Fähigkeit, von günstigen Marktbedingungen zu profitieren.

Milliarden-Offensive in Malaysia

Parallel zu den starken Quartalszahlen kündigte Lynas eine der größten Expansionen der Firmengeschichte an: Eine neue Anlage in Malaysia zur Verarbeitung schwerer Seltener Erden im Wert von 500 Millionen Ringgit (etwa 180 Millionen Australische Dollar). Die Anlage soll jährlich bis zu 5.000 Tonnen schwere Seltene Erden verarbeiten.

„Die Marktnachfrage nach schweren Seltenen Erden ist hoch und Lynas kann selektiv entscheiden, wo und zu welchen Preisen wir verkaufen“, erklärte Lacaze. Die Entscheidung zielt direkt auf die wachsende Nachfrage nach Lieferketten außerhalb Chinas ab – ein strategischer Vorteil, der sich in Premiumpreisen niederschlägt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?

Geopolitische Karte wird neu gemischt

Lynas profitiert massiv von den geopolitischen Spannungen rund um Chinas Dominanz bei Seltenen Erden. Als einziger kommerzieller Produzent außerhalb Chinas ist das Unternehmen zum kritischen Lieferanten für westliche Hersteller von Elektronik, Elektrofahrzeugen und Rüstungsgütern geworden.

Die neue malaysische Anlage wird diese Position weiter stärken. Bereits heute hat Lynas Verträge für seine Dysprosium- und Terbiumproduktion zu günstigen Konditionen abgeschlossen – ein Beleg für die Bereitschaft der Kunden, Premiumpreise für Versorgungssicherheit zu zahlen.

US-Markt im Fokus

Mit der Qualifikation für den OTCQX Best Market unter den Symbolen „LYSDY“ und „LYSCF“ verbessert Lynas zusätzlich den Zugang für amerikanische Investoren. Der Upgrade von der Pink Limited Market signalisiert höhere Transparenz und könnte die Liquidität der Aktie in den USA spürbar erhöhen.

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lynas

Neueste News

Alle News

Lynas Jahresrendite