Lynas Aktie: Wachstumschancen entdecken

Der australische Seltene-Erden-Konzern profitiert von Handelskonflikten und wachsender Nachfrage nach nicht-chinesischen Rohstoffquellen. Strategische Partnerschaften mit Japan und Südkorea stärken die Marktposition.

Kurz zusammengefasst:
  • Weltweit größter Produzent außerhalb Chinas
  • Strategische Allianzen mit Japan und Südkorea
  • VanEck bestätigt bullische Einschätzung
  • Expansion von Verarbeitungsanlagen geplant

Während die Handelskonflikte zwischen den Großmächten eskalieren, profitiert ein Unternehmen im Stillen enorm: Lynas Rare Earths. Als weltweit größter Seltene-Erden-Produzent außerhalb Chinas wird der australische Konzern zum strategischen Spielball im globalen Technologiewettlauf. Doch kann der Titel von der geopolitischen Spannung langfristig profitieren?

VanEck setzt auf Lynas-Outperformance

Die Investmentgesellschaft VanEck bekräftigte heute ihre bullische Haltung gegenüber Lynas und verwies auf anhaltende geopolitische Risiken als Haupttreiber. Analysten prognostizieren, dass die Umsätze des Unternehmens bereits Anfang 2026 wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen könnten. Die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China führen zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Seltenen Erden aus nicht-chinesischen Quellen – eine Entwicklung, die Lynas direkt zugutekommt.

Japans Masterplan gegen China-Abhängigkeit

Japan hat bereits einen strategischen Weg eingeschlagen, um seine Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden zu reduzieren – und Lynas spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Sojitz und der Japan Organisation for Metals and Energy Security (JOGMEC) sichert sich das Land stabile Lieferungen kritischer Materialien wie Neodym und Dysprosium. Diese Metalle sind essenziell für Japans High-Tech- und Automobilindustrie und machen Lynas zum unverzichtbaren Partner im asiatischen Wirtschaftsraum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?

Anzeige

Passend zu den geopolitischen Rohstofftrends – ein kostenloser Megatrends‑Report zeigt die fünf wichtigsten Megatrends (inklusive Rohstoffe) und wie Sie Ihr Depot langfristig gegen Lieferketten‑Risiken positionieren können. Jetzt Megatrends-Report sichern

Globale Allianzen formieren sich

China dominiert seit Jahrzehnten nicht nur den Abbau, sondern vor allem die Verarbeitung Seltener Erden und kontrolliert fast 90% der globalen Produktion. Diese Abhängigkeit zwingt westliche Nationen und ihre Verbündeten jetzt zum Handeln. Lynas‘ integrierte Betriebe – von der Mine in Mount Weld, Australien, bis zur Verarbeitungsanlage in Malaysia – stellen eine der wenigen wettbewerbsfähigen Alternativen zur chinesischen Versorgung dar. Die jüngste Kooperation der malaysischen Regierung mit Südkorea unter Beteiligung von Lynas Malaysia unterstreicht diesen Trend hin zu internationalen Partnerschaften gegen Ein-Quellen-Abhängigkeit.

Kann Lynas seine einzigartige Position im geopolitischen Ringen um kritische Rohstoffe in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die Expansion der Kalgoorlie-Verarbeitungsanlage in Australien und die geplante US-Anlage werden entscheidend sein für die „Towards 2030“-Strategie des Unternehmens.

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Lynas

Neueste News

Alle News

Lynas Jahresrendite