Marvell Aktie: KI-Hoffnung verblasst?

Marvell Technology verzeichnet deutlichen Aktienrückgang trotz KI-Boom. Analysten senken Bewertung vor wichtigen Quartalszahlen, während hohe Erwartungen die angespannte Lage verschärfen.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie verliert über 27 Prozent seit Jahresbeginn
  • Rating-Herabstufung durch KGI Securities
  • Umsatzsprung von 36 Prozent erwartet
  • Hohes KGV von 30,6 erhöht Druck

Der Chip-Hersteller Marvell Technology steht unter Druck – ausgerechnet inmitten des KI-Booms. Während die Nachfrage nach KI-Infrastruktur eigentlich explodiert, schlägt die Aktie mit einem Minus von über 27 Prozent seit Jahresbeginn deutlich schwächer als der Branchendurchschnitt. Was läuft schief beim vermeintlichen KI-Profiteur?

Analysten werden nervös

Die Skepsis wächst: KGI Securities hat das Rating für Marvell jüngst von „Outperform“ auf „Neutral“ herabgestuft und das Kursziel auf 75 Dollar gesenkt. Das ist ein deutliches Signal, dass die Analysten die kurzfristigen Wachstumsaussichten kritischer sehen. Dabei bleibt die Community insgesamt gespalten – das Konsenskursziel liegt bei 94,35 Dollar, was noch immer Luft nach oben bieten würde.

Quartalszahlen als Nagelprobe

Alles steht und fällt mit den anstehenden Zahlen: Am 2. Dezember will Marvell die Ergebnisse für das dritte Quartal des Fiskaljahrs 2026 vorlegen. Die Erwartungen sind hoch – die Analysten rechnen mit einem Umsatzsprung von 35,9 Prozent auf 2,06 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender: Der Gewinn pro Aktie soll um 72 Prozent zulegen.

Doch genau hier liegt das Problem: Die Bewertung ist mit einem KGV von 30,6 bereits hoch und liegt über dem historischen Durchschnitt. Jede Enttäuschung könnte den Kurs weiter unter Druck setzen.

KI-Boom mit Schattenseiten

Eigentlich spielt Marvell in der ersten Liga: Das Geschäft mit Data-Center-Lösungen wächst rasant, das Management peilt jährliche Wachstumsraten von über 50 Prozent an. Durch Partnerschaften mit großen Cloud-Anbietern und die Übernahme von Innovium hat sich das Switching-Geschäft bereits verdoppelt – mit Potenzial zur Verdreifachung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Doch der Wettbewerb im Halbleitermarkt wird immer härter. Während die operative Marge zuletzt um 870 Basispunkte auf 34,8 Prozent stieg und die Skalierungseffekte sichtbar werden, fragen sich Anleger: Reicht das, um die hohen Erwartungen zu erfüllen?

Wende oder weiterer Abwärtstrend?

Die technische Analyse zeigt gemischte Signale: Zwar handelt die Aktie noch über ihren 50- und 200-Tage-Durchschnitten, doch in sechs der letzten zehn Handelstage gab es Verluste. Das schwindende Handelsvolumen trotz steigender Preise deutet auf nachlassende Dynamik hin.

Die kommenden Quartalszahlen werden zur Richtungsentscheidung: Kann Marvell die hohen Wachstumserwartungen erfüllen und seine Premium-Bewertung rechtfertigen? Oder droht weitere Ernüchterung an der Börse?

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Marvell Technology

Neueste News

Alle News

Marvell Technology Jahresrendite