Da ist einem Chip-Riesen ein echter Coup gelungen: Marvell Technology hat mit spektakulären Quartalszahlen die Anleger begeistert und sich dabei an Intel vorbeigeschoben. Der Spezialist für KI-Chips profitiert vom Boom der künstlichen Intelligenz – und die Aktie explodiert förmlich. Doch was steckt wirklich hinter diesem Höhenflug?
Rekordquartal dank KI-Boom
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im dritten Quartal 2024 steigerte Marvell den Umsatz um 6,9 Prozent auf 1,52 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen deutlich. Noch beeindruckender entwickelte sich das Rechenzentrumsgeschäft, das um sagenhafte 98 Prozent auf 1,10 Milliarden Dollar zulegte. Dieser Bereich macht mittlerweile über 70 Prozent des Gesamtumsatzes aus – vor einem Jahr waren es noch rund 40 Prozent.
Der Gewinn je Aktie kletterte auf 0,43 Dollar und schlug die Erwartungen um 7,5 Prozent. CEO Matt Murphy zeigte sich optimistisch: „Wir sehen eine starke Nachfrage nach maßgeschneiderten KI-Lösungen, die sich bis ins vierte Quartal fortsetzt.“
Strategischer Vorteil im KI-Rennen
Marvell hat sich geschickt als Alternative zu den überlasteten Standard-Prozessoren positioniert. Tech-Giganten wie Microsoft, Meta und Alphabet suchen händeringend nach Ausweichlösungen, um ihre KI-Ambitionen voranzutreiben. Hier kommt Marvell ins Spiel: Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte KI-Chips, die speziell für die Verarbeitung großer Datenmengen optimiert sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?
Die Strategie zahlt sich aus: Marvell hat bereits seine ursprüngliche Prognose von 1,5 Milliarden Dollar KI-Umsatz für das laufende Geschäftsjahr übertroffen und sicherte sich Kapazitäten in der Lieferkette.
Marktbewertung überholt Intel
Der Aktienkurs schoss nach den Zahlen umfast 23 Prozent in die Höhe und katapultierte die Marktbewertung erstmals über die 100-Milliarden-Dollar-Marke. Damit überholte Marvell den angeschlagenen Chip-Veteranen Intel, dessen Börsenwert auf 94 Milliarden Dollar gefallen ist.
Analysten zeigen sich begeistert: UBS hob das Kursziel auf 105 Dollar an, Oppenheimer sogar auf 115 Dollar. Die durchschnittliche Analystenbewertung liegt bei „Strong Buy“ mit einem Kursziel von 93,33 Dollar.
Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...