Marvell Technology Aktie: Comeback der KI-Stars?

Marvell Technology startet ein 5-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm und verzeichnet massive Käufe durch das Top-Management. Das Unternehmen korrigiert seine KI-Marktprognose nach oben und meldet Rekordumsatzwachstum.

Kurz zusammengefasst:
  • Neues Aktienrückkaufprogramm über 5 Milliarden Dollar
  • Führungskräfte kaufen Aktien für über 2,1 Millionen Dollar
  • KI-Marktprognose auf 55 Milliarden Dollar erhöht
  • Rekordumsatzwachstum von 58 Prozent im Quartal

Nach monatelangem Abwärtstrend zeigt der Halbleiterspezialist plötzlich wieder Zähne. Ein gewaltiges Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 5 Milliarden Dollar und massive Käufe der eigenen Führungsetage senden ein klares Signal: Das Management glaubt fest an die unterbewerteten Aktien – und an die eigene Wachstumsstory. Steht Marvell Technology vor einer nachhaltigen Trendwende?

Milliarden-Schub für die Aktionäre

Der Vorstand hat nicht nur ein neues Rückkaufprogramm über satte 5 Milliarden Dollar genehmigt, sondern startet sofort mit einem beschleunigten Rückkauf (ASR) von 1 Milliarde Dollar durch. Diese aggressive Kapitalrückführung kommt zu dem noch vorhandenen Volumen von etwa 2 Milliarden Dollar aus dem vorherigen Programm hinzu. CEO Matt Murphy untermauert diese Aktion mit einer optimistischen Prognose: Für das Geschäftsjahr 2027 peilt das Unternehmen ein Mindestumsatzwachstum von 18 Prozent an.

Doch das Management setzt nicht nur auf Unternehmensgelder. Die Führungsspitze geht mit gutem Beispiel voran und hat persönlich kräftig zugelangt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Die Chefs kaufen ein – und zwar kräftig

In einer deutlichen Gabe des Vertrauens haben mehrere Top-Manager in jüngster Zeit eigene Aktien im Wert von über 2,1 Millionen Dollar erworben. Angeführt von CEO Matthew Murphy, der sich mit einer Million Dollar beteiligte, folgten CFO, President und COO mit Investitionen im sechsstelligen Bereich. Solch geballtes Insider-Buying ist kein Zufall, sondern ein starkes Indiz für die Überzeugung, dass die Aktie aktuell deutlich unter ihrem wahren Wert gehandelt wird.

KI-Boom befeuert die Perspektiven

Der fundamentale Treiber hinter dem Optimismus ist unübersehbar: der künstliche Intelligenz. Marvell Technology hat seine Schätzung für den adressierbaren Markt für kundenspezifische KI-Chips bis 2028 kräftig nach oben korrigiert – von 43 auf 55 Milliarden Dollar. Im Fiskalzweitenquartal 2026 unterstrich das Unternehmen diese Perspektive mit einem Rekordumsatz von 2,006 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 58 Prozent im Jahresvergleich entspricht.

Die Kombination aus robusten operativen Zahlen, einem milliardenschweren Rückkaufprogramm und dem deutlichen Votum der Führungsetage könnte den Boden für die Aktie bilden. Nach über 30 Bewegungen von mehr als 5 Prozent im vergangenen Jahr und einem immer noch 34 Prozent unter dem Allzeithoch liegenden Kurs deutet vieles auf ein Comeback des KI-Champions hin. Die Frage ist nicht ob, sondern wie nachhaltig die Erholung ausfallen wird.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Marvell Technology

Neueste News

Alle News

Marvell Technology Jahresrendite