Marvell Technology Aktie: Der stille KI-Champion?

Marvell Technology verzeichnet trotz Data-Center-Delle ein operatives Rekordjahr mit 123% Gewinnsprung und starkem institutionellem Zulauf, während der Aktienkurs hinterherhinkt.

Kurz zusammengefasst:
  • Operative Marge springt auf 34,8 Prozent
  • Gewinn je Aktie steigt um 123 Prozent
  • Data-Center-Umsatz wächst um 69 Prozent
  • Institutionelle Investoren bauen Positionen aus

Während die gesamte Tech-Branche auf die großen Namen der KI-Revolution schaut, vollzieht Marvell Technology im Verborgenen eine bemerkenswerte Wandlung. Der Halbleiterspezialist meldet rekordverdächtige Margen und verzeichnet massive Nachfrage nach seinen KI-Chips – und das, obwohl der Markt aktuell eine kurzfristige Delle im lukrativen Data-Center-Geschäft fürchtet. Steht Marvell vor der nächsten Stufe der Wertschöpfung oder bremst die aktuelle Zurückhaltung der Anleger die Aufwärtsdynamik aus?

Operative Exzellenz trotz Wachstum

Marvell demonstriert eindrucksvoll, wie man Wachstum profitabel steuert. Die nicht nach GAAP berechnete operative Marge schnellte in den Q2-Ergebnissen um satte 870 Basispunkte auf 34,8% nach oben. Dieser massive Schub ist kein Zufall, sondern Ergebnis strikter Kostenkontrolle – die Betriebsausgaben sanken von 720,5 Millionen auf 688 Millionen US-Dollar im Vorjahresvergleich.

Noch beeindruckender: Der Gewinn je Aktie (non-GAAP) explodierte um 123% und übertraf damit das bereits starke Umsatzwachstum bei weitem. Die Treiber dieser Entwicklung sind eindeutig: hyperskalierende Rechenzentren und High-Performance-Computing-Kunden, die Marvells maßgeschneiderte KI-Siliziumchips nachfragen.

Institutionelle Investoren steigen ein

Das Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens wächst spürbar. Westbourne Investments Inc. eröffnete am 11. September 2025 eine neue Position und erwarb 4.000 Aktien im Wert von etwa 246.000 US-Dollar. Diese Bewegung steht exemplarisch für einen breiteren Trend: Institutionelle Anleger bauen ihre Marvell-Positionen aus, getrieben von der Überzeugungskraft des KI-Infrastrukturgeschäfts.

Die harten Fakten untermauern diese Zuversicht:
* Quartalsumsatz von 2,01 Milliarden US-Dollar (+57,6% zum Vorjahr)
* Data-Center-Segment wächst um 69% im Jahresvergleich
* Analystenkonsens: „Moderate Buy“ mit Kursziel von 90,50 US-Dollar

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Der Märkte-Zweifel und die Realität

Trotz der überwältigenden Fundamentaldaten zeigt der Aktienkurs aktuell Schwäche. Der Grund liegt in der vorsichtigen Prognose des Managements: Im dritten Quartal soll der Data-Center-Umsatz sequenziell flach verlaufen. Diese Aussicht enttäuschte eine Wall Street, die von KI-Aktien quarterweise Explosionsraten gewohnt ist.

Doch hier lohnt sich ein zweiter Blick: Das Management betont, dass es sich lediglich um timing-bedingte Verzögerungen bei Custom-Chip-Auslieferungen handelt – und kündigt für das vierte Quartal bereits ein deutliches Comeback an. Die 69% Jahreswachstum im Kerngeschäft scheinen in der aktuellen Bewertung kaum eingepreist.

Marvell Technology steht an einem Scheideweg: Operativ stärker denn je, aber kurzfristig vom Markt missverstanden. Die Frage ist nicht ob, sondern wann die Fundamentaldaten wieder den Kurs bestimmen.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Marvell Technology

Neueste News

Alle News

Marvell Technology Jahresrendite