Die Mercedes-Benz Aktie steckt in der Krise. Nach den jüngsten Geschäftszahlen sackte der Titel um 3,4 Prozent ab und notiert bei nur noch 51,12 Euro. Das sind dramatische Verluste für einen DAX-Konzern, der einst als Premiummarke galt.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Umsätze rückläufig, Gewinne brutal eingebrochen – und das in praktisch allen Geschäftsbereichen. Was hier passiert, riecht nach einem strukturellen Problem im Konzern. Die Bären haben das Kommando übernommen.
Trump-Zölle zermalmen die Margen
Besonders bitter: Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hinterlässt bereits deutliche Spuren in den Büchern. Die Zweitquartalszahlen zeigen schonungslos, dass Mercedes die Zollaufschläge nicht vollständig an die amerikanischen Kunden weiterreichen kann. Das Resultat? Die Margen werden regelrecht zerdrückt.
Amerika war jahrelang ein Goldmarkt für die Schwaben. Jetzt wird die Abhängigkeit vom US-Geschäft zum Verhängnis. Während andere Autobauer flexibler agieren, kämpft Mercedes mit den Folgen seiner Strategie.
Fälschungen belasten zusätzlich
Als wäre das nicht genug, plagen den Konzern weitere Probleme. Über 1,5 Millionen Produktfälschungen wurden allein 2024 beschlagnahmt – von minderwertigen Bremsteilen bis hin zu gefährlichen Luftfiltern. Das schadet nicht nur dem Ruf, sondern kostet auch enormes Geld im Kampf gegen die Fälscherbanden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Die Markenschützer mussten über 212.000 gefälschte Angebote online löschen lassen. Ein Kampf gegen Windmühlen, der Ressourcen bindet, die Mercedes dringend für wichtigere Aufgaben bräuchte.
Wo ist der Turnaround?
Die Aktie ist damit klar im Abwärtstrend. Während der DAX mit einem Plus von 0,2 Prozent freundlich schloss, gehörte Mercedes zu den größten Verlierern. Das Vertrauen der Anleger schwindet zusehends.
Besonders schmerzhaft: Selbst die Erholung im E-Auto-Markt kann Mercedes nicht helfen. Laut HUK Coburg steigt die private Nachfrage nach Elektroautos wieder an – doch von diesem Trend profitiert der Stuttgarter Konzern offenbar nicht. Die Konkurrenz zieht vorbei, während Mercedes mit strukturellen Problemen kämpft.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...