Mercedes-Benz Aktie: China-Schock!

Mercedes-Benz verzeichnet im dritten Quartal einen Absatzeinbruch von 27 Prozent in China und startet parallel umfassende Strukturreformen mit Führungswechseln.

Kurz zusammengefasst:
  • Starker Verkaufsrückgang von 27 Prozent in China
  • Weltweiter Absatz sinkt um zwölf Prozent
  • Vollständige Integration der Mobility AG geplant
  • Wechsel in der technischen Führungsspitze

Fast jedes vierte Auto bleibt unverkauft – der Absturzflug von Mercedes-Benz in China nimmt dramatische Formen an. Ausgerechnet im wichtigsten Einzelmarkt bricht dem Stuttgarter Konzern der Boden unter den Füßen weg. Während gleichzeitig ein radikaler Umbau eingeleitet wird, fragen sich Anleger: Ist das der Anfang vom Ende der deutschen Premiumherrschaft?

China-Desaster erschüttert die Grundfesten

Die Zahlen sind schonungslos: Ein Verkaufseinbruch von 27 Prozent in der Volksrepublik China versetzt Mercedes-Benz in einen Schockzustand. Was diese dramatische Entwicklung besonders schmerzhaft macht – China galt bisher als Goldgrube für die schwäbischen Luxuskarossen.

Lokale Konkurrenten setzen den deutschen Autobauer mit aggressiven Preismodellen und innovativen Elektrofahrzeugen massiv unter Druck. Die bisherige Vormachtstellung im Premiumsegment steht auf dem Spiel. Global sackten die Verkäufe um 12 Prozent auf 525.300 Fahrzeuge ab – ein Warnschuss, der die gesamte Strategie infrage stellt.

Radikaler Umbau inmitten der Krise

Parallel zum Verkaufsdesaster leitet das Management einen der größten Umbauten der jüngeren Konzerngeschichte ein. Die Mercedes-Benz Mobility AG wird zum Jahresende vollständig in den Hauptkonzern integriert – ein Schritt, der von Marktbeobachtern als Reaktion auf die eskalierende Krise gewertet wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Zusätzlich sorgt ein weitreichender Wechsel in der Führungsriege für Aufsehen:

  • Globaler Absatzrückgang (Q3): -12% auf 525.300 Fahrzeuge
  • China-Einbruch (Q3): -27% auf rund 125.100 Fahrzeuge
  • Strukturmaßnahme: Vollständige Integration der Mobility AG
  • Führungswechsel: Jörg Burzer übernimmt ab Dezember als neuer CTO von Markus Schäfer

Die Stunde der Wahrheit naht

Trotz der katastrophalen Nachrichtenlage halten einige Analysten an ihren Einschätzungen fest. Sie verweisen auf einen potenziell profitablen Modellmix und strikte Kostenkontrolle, die die Absatzschwäche kompensieren könnten.

Doch können operative Stärken wirklich den klaren Abwärtstrend stoppen? Alle Augen richten sich auf den 28. Oktober, wenn Mercedes-Benz die vollständigen Quartalszahlen vorlegt. Erst dann zeigt sich das wahre Ausmaß der Krise – und ob der Konzern trotz massiver Absatzprobleme die Profitabilität halten konnte.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Mercedes-Benz

Neueste News

Alle News

Mercedes-Benz Jahresrendite