Mercedes konnte am Freitag einen Gewinn von in etwa 1,5 % verbuchen und sah sich auf rund 53,50 Euro. Immerhin. Im Rückbick zeigt sich, dass das Unternehmen doch besser ist, als viele Investoren gedacht haben. Rückblick:
Die mittlerweile wichtigste Automesse der Welt in Shanghai fand vom 23. April bis zum 2. Mai statt. Die Teilnahme von Mercedes-Benz war von dem Bestreben geprägt, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven chinesischen Markt zu punkten, der stark von lokalen Elektrofahrzeug-Herstellern dominiert wird. Konkret: Mercedes hat in China in der jüngeren Vergangenheit massive Umsatzverluste hinnehmen müssen. Zu Beginn des Jahres 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Absatzrückgang von einem Zehntel, obwohl mit 152.800 verkauften Fahrzeugen immer noch mehr als jedes dritte Auto in China ein Mercedes war. Der neue Chinachef Oliver Thöne soll mit neuen Strategien und Produktneuheiten die Trendwende schaffen. Und diese Produktneuheiten wurden zum Teil bereits auf der Messe vorgestellt.
Die Weltpremiere von Mercedes-Benz
Weltpremiere des Vision V: Mercedes-Benz präsentierte mit dem Vision V ein Showcar, das einen Ausblick auf eine neue Generation luxuriöser und geräumiger Vans gibt. Dieses Konzeptfahrzeug unterstreicht den Fokus auf Exklusivität, ein immersives digitales Erlebnis und hohen Komfort, insbesondere für Fondpassagiere. Es wird erwartet, dass die neue, modulare Van-Architektur ab 2026 eine neue Ära für Mercedes-Benz Vans einleiten wird, mit Modellen, die auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Vorstellung des neuen CLA mit langem Radstand: Speziell für den chinesischen Markt wurde der neue CLA mit langem Radstand vorgestellt. Dieses Modell unterstreicht die Bedeutung lokaler Entwicklung und die Berücksichtigung spezifischer Kundenbedürfnisse in China.
Fokus auf elektrische Effizienz und Technologie: Mercedes-Benz betonte die hohe elektrische Effizienz des neuen CLA L (in China CLA 300 genannt), der mit einer Reichweite von 866 Kilometern (CLTC) und einem geringen Verbrauch von 10,9 kWh/100 km Maßstäbe in seinem Segment setzen soll. Zudem wurden Fortschritte in der Solarlackierung und einer neuartigen, nachhaltigeren Bremse präsentiert.
Mercedes richtet sich vermehrter nach den Wünschen der chinesischen Kunden aus. Die Entwicklungen in der E-Mobilität mit mehr Reichweite und geringerem Verbrauch stimmen hoffnungsfroh. Mercedes „ackert“, um sich wieder in China klar als Primus zu etablieren.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...