Mercedes-Benz Aktie: Elektro-Debakel schockt Anleger!

Mercedes-Benz verzeichnet einen massiven Absatzrückgang bei Elektro-Pkw und revidiert seine E-Auto-Strategie. Die Aktie leidet unter den schwachen Zahlen.

Kurz zusammengefasst:
  • Starker Rückgang bei E-Auto-Verkäufen
  • Gesamtabsatz sinkt deutlich
  • Strategiewechsel angekündigt
  • Van-Segment zeigt Wachstum

Die Elektro-Offensive von Mercedes-Benz erlebt ein spektakuläres Scheitern. Während der Stuttgarter Konzern jahrelang auf die Transformation zum reinen E-Auto-Hersteller setzte, sprechen die jüngsten Quartalszahlen eine brutale Sprache: Ein Absatzeinbruch von 24 Prozent bei batterieelektrischen Fahrzeugen im zweiten Quartal lässt die ambitionierten Elektro-Pläne wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Steht Mercedes vor dem größten Strategiewechsel seiner Geschichte?

Elektroschock trifft den Stern

Der Absturz bei den reinen Stromern setzt einen verheerenden Trend fort. Bereits im ersten Quartal zeigte sich die Schwäche, doch das zweite Quartal übertraf selbst pessimistische Erwartungen. Mit einem Minus von 24 Prozent bei den batterieelektrischen Pkw steht Mercedes vor einem fundamentalen Problem: Die Kunden wollen schlicht keine E-Autos des Premiumherstellers.

Während Plug-in-Hybride leicht zulegen konnten, reißt der BEV-Kollaps ein Loch in die Bilanz, das nicht zu stopfen ist. Der Gesamtkonzern meldete für das zweite Quartal einen Absatzrückgang von neun Prozent – ein Alarmsignal für einen der stolzesten Automobilhersteller der Welt.

Die schockierenden Zahlen im Überblick

Die Entwicklung bei Mercedes-Benz lässt sich in harten Fakten zusammenfassen:

Absatz batterieelektrischer Pkw (Q2): Dramatischer Rückgang von 24 Prozent
Gesamtabsatz Mercedes-Benz Group (1. Halbjahr): Minus von 8 Prozent auf 1,08 Millionen Fahrzeuge
BEV-Absatz Pkw (1. Halbjahr): Minus von 19 Prozent
Absatz elektrische Vans (Q2): Starker Anstieg um 32 Prozent

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Van-Erfolg als schwacher Trost

Einen Lichtblick bietet ausgerechnet das Van-Segment. Elektrische Transporter konnten im zweiten Quartal um 32 Prozent zulegen – getrieben durch solide Nachfrage im gewerblichen Sektor. Doch dieser Nischenerfolg kann die Probleme im volumenstarken Pkw-Markt nicht ansatzweise kompensieren.

Strategiewende unter Zwang

Die enttäuschenden Zahlen zwingen das Management zu drastischen Maßnahmen. Der vollständige Umstieg auf reine Elektro-Plattformen wird verzögert, stattdessen setzt Mercedes auf flexible Architekturen. Verbrenner und E-Modelle sollen länger parallel produziert werden – ein Eingeständnis des Scheiterns der ursprünglichen Elektro-Vision.

Kann der für 2025 geplante elektrische CLA die Wende bringen? Angesichts der aktuellen Marktsituation und der Aktienperformance mit einem Minus von 19 Prozent über zwölf Monate scheint selbst das fraglich. Der Premiumhersteller steht vor der schwierigsten Phase seiner Unternehmensgeschichte.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Mercedes-Benz

Neueste News

Alle News

Mercedes-Benz Jahresrendite