Mercedes-Benz Aktie: Elektro-Desaster schockt Anleger

Mercedes-Benz verzeichnet dramatische Absatzeinbrüche bei Elektrofahrzeugen und in Schlüsselmärkten wie China und den USA. Die Zukunft der Elektrostrategie steht infrage.

Kurz zusammengefasst:
  • Elektroauto-Verkäufe sinken um 18 Prozent
  • China-Markt mit 19 Prozent Rückgang
  • USA-Absatz bricht um 12 Prozent ein
  • Regulatorische Unsicherheit belastet Strategie

Der Stuttgarter Premiumhersteller Mercedes-Benz steckt in einer seiner schwersten Krisen seit Jahren. Die jüngsten Absatzzahlen für das zweite Quartal offenbaren ein dramatisches Bild: Nicht nur brechen wichtige Märkte wie China und die USA massiv ein, auch die milliardenschwere Elektrostrategie des Konzerns steht vor dem Kollaps. Ein Rückgang von 18 Prozent bei den Elektroautos stellt die gesamte Zukunftsstrategie in Frage. Können die Schwaben das Ruder noch herumreißen?

Elektro-Offensive wird zum Millionengrab

Mercedes-Benz wollte Tesla und Co. bei der Elektromobilität Paroli bieten. Doch die Realität sieht anders aus: Die Verkaufszahlen für rein batterieelektrische Fahrzeuge stürzten im zweiten Quartal um dramatische 18 Prozent ab. Bei den Pkw der Kernmarke war der Einbruch mit 24 Prozent noch verheerender.

Diese Zahlen sind ein vernichtendes Urteil über die teuren EQ-Modelle des Konzerns. Offenbar verfehlen die Stuttgarter mit ihren Elektroautos die Erwartungen der Kunden. Der Druck durch Tesla und aufstrebende chinesische Hersteller wird immer größer, während Mercedes bei seinem Kernversprechen – der Elektrifizierung – kläglich scheitert.

Schlüsselmärkte brechen dramatisch ein

Die Probleme gehen weit über die Antriebstechnologie hinaus. Der Gesamtabsatz der Mercedes-Benz Group sackte im abgelaufenen Quartal um neun Prozent auf 547.100 Fahrzeuge ab. Besonders schmerzhaft: Die beiden wichtigsten Einzelmärkte entwickeln sich katastrophal.

Die dramatischen Fakten im Überblick:

  • Gesamtabsatz Q2: -9% auf 547.100 Fahrzeuge
  • China-Markt: -19% Einbruch
  • USA-Markt: -12% Rückgang
  • Elektroauto-Verkäufe: -18% Absturz

In China, dem größten Automarkt der Welt, brachen die Verkäufe um massive 19 Prozent ein. Auch die USA enttäuschten mit einem Minus von 12 Prozent. Diese Abhängigkeit von volatilen Märkten erweist sich nun als gefährliche Schwachstelle.

Regulatorische Unsicherheit als zusätzlicher Belastungsfaktor

Als wäre die operative Krise nicht genug, verschärft sich auch das politische Umfeld. Eine aktuelle Studie der Organisation Transport & Environment warnt vor dem Verlust von bis zu einer Million Arbeitsplätzen in der europäischen Autoindustrie, sollte das EU-Ziel für emissionsfreie Autos bis 2035 gekippt werden.

Diese Diskussionen um die regulatorischen Rahmenbedingungen schaffen ein instabiles Umfeld, das strategische Planungen für Mercedes-Benz und andere Hersteller massiv erschwert. Die Unsicherheit über die zukünftigen Spielregeln macht eine kohärente Strategie nahezu unmöglich.

Zukunft ungewiss: Kann Mercedes das Ruder herumreißen?

Die aktuellen Quartalszahlen zeigen Mercedes-Benz in einer seiner schwierigsten Phasen. Die Elektrostrategie erweist sich als Flop, Schlüsselmärkte brechen weg und die regulatorische Unsicherheit verschärft die Lage zusätzlich. Für den Premiumhersteller geht es nun darum, schnell Lösungen zu finden – bevor die Konkurrenz endgültig davonzieht.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Mercedes-Benz

Neueste News

Alle News

Mercedes-Benz Jahresrendite