Der Luxus-Autobauer steckt in der Krise: Während Konkurrent BMW kräftig zulegt, brachen die Verkäufe von Mercedes-Benz im dritten Quartal um 12 Prozent ein. Besonders China mit einem Einbruch von 27 Prozent und die USA mit minus 17 Prozent setzen dem Stern zu. Kann der angekündigte Führungswechsel die dringend benötigte Trendwende einleiten?
Düstere Zahlen schockieren Anleger
Die vorläufigen Auslieferungszahlen lesen sich wie ein Albtraum für den Premiumhersteller. Nur noch 441.500 Fahrzeuge verließen im dritten Quartal die Werke – ein deutlicher Rückschlag im globalen Wettbewerb. Während BMW seine Auslieferungen um 8,8 Prozent steigern konnte, verliert Mercedes nicht nur Marktanteile, sondern auch an Momentum.
Die größten Baustellen des Unternehmens:
- China-Einbruch: 27 Prozent weniger Verkäufe, nur noch 125.100 Fahrzeuge
- USA-Schwäche: 17 Prozent Rückgang durch Zolldruck
- E-Auto-Stagnation: Trotz neuem CLA kaum Wachstum bei Elektrofahrzeugen
Führungswechsel als Rettungsanker?
Parallel zur Vertriebskrise schüttelt Mercedes-Benz die Führungsetage durch. Ab 1. Dezember übernimmt Jörg Burzer als neuer CTO die Technologie-Verantwortung, während Michael Schiebe die Produktion leitet. Ein klares Signal für Veränderung – doch reicht das aus?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Die finanziellen Belastungen sind massiv: Allein durch US-Zölle entstehen den deutschen Autobauern Zusatzkosten von rund 0,5 Milliarden Euro. Kein Wunder, dass Mercedes-Benz bereits im April die Jahresprognose zurückzog und Anleger nervös werden.
Entscheidungstag naht
Am 29. Oktober werden die vollständigen Q3-Ergebnisse erwartet – und damit die Antwort auf die brennendste Frage: Wie stark haben die Einbrüche die Profitabilität des Konzerns getroffen? Die Aktie notiert derzeit etwa 15 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und kämpft mit Gegenwind.
Während die hohe Dividendenrendite von über 7 Prozent theoretisch attraktiv wirkt, zweifeln immer mehr Investoren an ihrer Nachhaltigkeit. Die entscheidende Wende muss erst noch kommen – ob das neue Führungsduo sie einleiten kann, wird sich schon bald zeigen.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
